Atlassian, das Unternehmen hinter beliebten Softwareentwicklungstools wie Jira und Confluence, hat Loom übernommen, eine führende Plattform für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit. Die Übernahme, die am 12. Oktober 2023 bekannt gegeben wurde, wird mit 975 Millionen Dollar bewertet.
Loom ist eine Video-Messaging-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre Bildschirme und Kameras gleichzeitig aufzunehmen und die Videos dann mit anderen zu teilen. Ähnlich wie andere Bildschirmaufnahme-Tools wie ScreenApp oder Vidyard ist Loom ein beliebtes Tool für Kommunikation, Zusammenarbeit und Training.
Erstens, was ist Loom?
Für diejenigen, die unter einem Stein leben, ist Loom ein Bildschirmaufnahme-Tool, das für asynchrone Kommunikation entwickelt wurde. Benutzer können eine Aufnahme starten, ihr Video kommentieren, auf dem Bildschirm zeichnen und Anmerkungen hinzufügen. Wenn sie mit der Aufnahme fertig sind, können sie einfach auf die Stopptaste klicken und Loom lädt das Video automatisch in die Cloud hoch.
Loom-Videos sind einfach mit anderen zu teilen. Benutzer können einen Link zum Video teilen, es in eine Website oder einen Blogbeitrag einbetten oder es sogar direkt an die E-Mail-Adresse einer Person senden. Loom-Videos können auch auf jedem Gerät angezeigt werden, einschließlich Smartphones, Tablets und Computern.
Loom ist ein leistungsstarkes Tool, das zur Verbesserung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Training eingesetzt werden kann. Es ist einfach zu bedienen, vielseitig, teilbar und zugänglich.
Hier sind einige der Dinge, die Loom ist:
- Ein Tool für asynchrone Kommunikation: Loom-Videos können jederzeit angesehen werden, was für Remote-Teams und asynchrone Kommunikation praktisch ist.
- Ein Feedback-Tool: Loom kann verwendet werden, um Teammitgliedern, Kunden oder Schülern auf ansprechendere und persönlichere Weise Feedback zu geben.
- Ein Tutorial-Tool: Loom kann verwendet werden, um Tutorials zu erstellen, wie man ein Produkt verwendet, eine Aufgabe erledigt oder ein Problem auf klare und prägnante Weise löst.
- Ein Präsentationstool: Loom kann verwendet werden, um Präsentationen aufzunehmen, die mit Ihrem Publikum geteilt werden können, auch wenn es nicht persönlich anwesend sein kann.
- Ein Wissensdatenbank-Tool: Loom kann verwendet werden, um Video-Wissensdatenbankartikel zu erstellen, die Ihre Kunden oder Teammitglieder ansehen können, um mehr über Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren.
Hier sind einige der Dinge, die Loom nicht ist:
- Eine Video-Wissensdatenbank für die Aufzeichnung von Meetings: Loom wurde entwickelt, um kurze, verdauliche Videos zu erstellen, die Meetings ersetzen können, nicht für die Aufzeichnung und Speicherung langer Meeting-Aufzeichnungen.
- Ein Tool, um lange Videos verdaulich zu machen: Loom wurde nicht zum Bearbeiten und Polieren langer Videos entwickelt. Der Fokus liegt auf der Erstellung kurzer, prägnanter Videos, die leicht anzusehen und zu verstehen sind.
- Ein Ersatz für alle Meetings: Loom ist ein großartiges Tool, um einige Meetings zu ersetzen, aber es ist kein Ersatz für alle Meetings. Einige Meetings, wie z. B. Brainstorming-Sitzungen oder Team-Retrospektiven, werden immer noch am besten persönlich oder per Videoanruf durchgeführt.
Loom
Warum hat Atlassian Loom gekauft?
Nachdem das geklärt ist, wer ist Atlassian? Atlassian ist ein Softwareunternehmen, das Tools entwickelt, um Teams bei der Zusammenarbeit und effizienteren Arbeit zu unterstützen. Die 2002 in Sydney, Australien, gegründeten Produkte von Atlassian werden von Millionen von Teams auf der ganzen Welt verwendet, darunter NASA, Spotify und Airbnb.
Das Flaggschiffprodukt von Atlassian, Jira, ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, ihre Arbeit und ihren Fortschritt zu verfolgen. Für Teams, die Jira bereits verwenden, kann die Integration von Videoinhalten mit Loom die Zusammenarbeit verbessern, indem klare, visuelle Updates direkt mit einer Jira-Aufgabe verknüpft werden. Darüber hinaus bietet Jira verschiedene Berichtsfunktionen, einschließlich des Jira-Hill-Charts, das eine visuelle Darstellung des Projektfortschritts bietet und Teams hilft, potenzielle Hindernisse zu identifizieren. Zu den weiteren beliebten Atlassian-Produkten gehören Confluence, ein Team-Arbeitsbereich für Dokumentation und Zusammenarbeit, und Trello, ein visuelles Collaboration-Tool für Teams aller Größen.
Warum hat Atlassian also Loom gekauft?
- Um seine Kollaborationsfähigkeiten zu erweitern. Atlassian ist bekannt für seine Projektmanagement-Tools wie Jira und Confluence. Seine Kollaborationsfähigkeiten waren in der Vergangenheit jedoch begrenzt. Die Video-Messaging-Plattform von Loom kann Atlassian helfen, diese Lücke zu schließen und seinen Kunden eine umfassendere Kollaborationslösung anzubieten.
- Um ein neues Publikum zu erreichen. Loom ist in den Bereichen Bildung und Kundensupport stark vertreten. Atlassian hat Loom möglicherweise erworben, um seine Reichweite in diese Märkte auszudehnen und seine Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Kundenstamm anzubieten.
- Um die Technologie von Loom in seine eigenen Produkte zu integrieren. Atlassian plant möglicherweise, die Video-Messaging-Funktionen von Loom in seine eigenen Produkte wie Jira und Confluence zu integrieren. Dies würde es den Kunden von Atlassian ermöglichen, Videonachrichten direkt in ihren bestehenden Workflows zu erstellen und zu teilen.
- Um einen Wettbewerber auszuschalten. Loom ist ein führender Akteur auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit. Durch die Übernahme von Loom hat Atlassian einen wichtigen Wettbewerber ausgeschaltet und seine eigene Position im Markt gestärkt.
Es ist auch erwähnenswert, dass Atlassian bereits vor der Übernahme Kunde von Loom war. Dies deutet darauf hin, dass Atlassian von Looms Produkt beeindruckt war und das Potenzial sah, es in seine eigene Plattform zu integrieren.
Atlassian-Gründer
Die Übernahme von Loom durch Atlassian hat das Potenzial, beiden Unternehmen auf verschiedene Weise zu nützen:
Wie die Akquisition Atlassian hilft
- Erweiterte Kollaborationsfähigkeiten: Die Video-Messaging-Plattform von Loom kann Atlassian helfen, die Kollaborationsfähigkeiten seiner bestehenden Produkte wie Jira und Confluence zu verbessern. Dies würde es den Kunden von Atlassian ermöglichen, Videonachrichten direkt in ihren bestehenden Workflows zu erstellen und zu teilen.
- Neuer Kundenstamm: Loom ist in den Bereichen Bildung und Kundensupport stark vertreten. Atlassian kann möglicherweise den Kundenstamm von Loom nutzen, um seine Reichweite in diese Märkte auszudehnen und seine Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Kundenstamm anzubieten.
- Erhöhter Marktanteil: Die Übernahme von Loom durch Atlassian eliminiert einen wichtigen Wettbewerber und stärkt seine eigene Position auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit.
Ein Beispiel für Loom in Confluence
Wie die Akquisition Loom hilft
- Erhöhte Ressourcen: Atlassian ist ein großes und etabliertes Unternehmen mit erheblichen finanziellen Ressourcen. Dies wird Loom die Ressourcen geben, die es benötigt, um weiter zu wachsen und sein Produkt weiterzuentwickeln.
- Zugang zum Kundenstamm von Atlassian: Atlassian hat einen großen und treuen Kundenstamm. Loom wird in der Lage sein, diesen Kundenstamm zu nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und seine Benutzerbasis zu erweitern.
- Integration mit den Produkten von Atlassian: Loom wird in die Produkte von Atlassian wie Jira und Confluence integriert. Dies wird es den Kunden von Atlassian erleichtern, Loom zu verwenden, und Loom für seine Benutzer wertvoller machen.
Die Übernahme von Loom durch Atlassian ist ein bedeutender Schritt, der erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit haben wird.
Erhöhter Wettbewerb: Die Übernahme von Loom durch Atlassian wird die Anzahl der unabhängigen Akteure auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit reduzieren. Dies wird den Wettbewerb zwischen den verbleibenden Akteuren erhöhen und zu niedrigeren Preisen und mehr Innovation führen können.
Erhöhte Konsolidierung: Die Übernahme von Loom durch Atlassian ist Teil eines Trends der Konsolidierung auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit. In den letzten Jahren wurden eine Reihe kleinerer Unternehmen von größeren Unternehmen wie Microsoft und Google übernommen. Diese Konsolidierung wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich fortsetzen, da größere Unternehmen versuchen, ihren Marktanteil auszubauen und umfassendere Kollaborationslösungen anzubieten.
Erhöhter Fokus auf Video-Messaging: Die Übernahme von Loom durch Atlassian unterstreicht die wachsende Bedeutung von Video-Messaging auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit. Video-Messaging ist eine ansprechendere und effektivere Art der Kommunikation als Text oder Audio, und es wird bei Unternehmen und Einzelpersonen immer beliebter.
Erhöhte Innovation: Die Übernahme von Loom durch Atlassian wird wahrscheinlich zu einer verstärkten Innovation auf dem Markt für Bildschirmaufnahmen und Zusammenarbeit führen. Atlassian hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Innovationen und wird wahrscheinlich stark in die Entwicklung von Looms Produkt investieren. Dies könnte zur Entwicklung neuer Funktionen und Fähigkeiten führen, die allen Benutzern von Bildschirmaufnahme- und Kollaborationstools zugute kommen.
Was bedeutet die Übernahme für Loom-Benutzer?
Loom-Benutzer können beruhigt sein, dass das Produkt nach der Übernahme durch Atlassian weiterhin unterstützt und weiterentwickelt wird. Atlassian hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung und Weiterentwicklung der von ihm erworbenen Produkte. Beispielsweise erwarb Atlassian 2014 Jira Service Management (ehemals Jira Service Desk) und investiert weiterhin in das Produkt, wobei regelmäßig neue Funktionen und Möglichkeiten hinzugefügt werden.
Schauen Sie sich Jira Service Desk an, um zu sehen, wie sich Loom verändern könnte
Darüber hinaus hat Atlassian erklärt, dass es sich weiterhin der Unterstützung und Weiterentwicklung von Loom verpflichtet fühlt. In einem Blogbeitrag, in dem die Übernahme angekündigt wurde, sagte Atlassian-CEO Mike Cannon-Brookes, dass “Loom ein großartiges Produkt mit einem leidenschaftlichen Team und einem treuen Kundenstamm ist. Wir freuen uns, Loom in der Atlassian-Familie willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, weiter zu wachsen und erfolgreich zu sein.”
Loom-Benutzer können eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Produkts erwarten, einschließlich neuer Funktionen und Möglichkeiten sowie einer verbesserten Integration mit anderen Produkten von Atlassian. Atlassian hat eine starke Erfolgsbilanz bei Innovationen und wird wahrscheinlich stark in die Entwicklung von Loom investieren.
Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, wie Atlassian das Loom-Produkt unterstützen und weiterentwickeln könnte:
- Atlassian könnte die Video-Messaging-Plattform von Loom in seine bestehenden Produkte wie Jira und Confluence integrieren. Dies würde es den Kunden von Atlassian erleichtern, Videonachrichten direkt in ihren bestehenden Workflows zu erstellen und zu teilen.
- Atlassian könnte in die Entwicklung neuer Funktionen und Möglichkeiten für Loom investieren. Beispielsweise könnte Atlassian eine neue KI-gestützte Funktion entwickeln, die Loom-Videos automatisch transkribiert.
- Atlassian könnte Loom Zugang zu seinen Ressourcen und seinem Fachwissen gewähren. Dies könnte Loom helfen, sein Produkt zu verbessern und seine Reichweite in neue Märkte auszudehnen.
Es ist noch zu früh, um mit Sicherheit zu sagen, welche Änderungen Atlassian am Produkt oder der Preisgestaltung von Loom vornehmen wird. Es gibt jedoch einige potenzielle Änderungen, über die wir spekulieren können:
- Erhöhte Preise: Atlassian kann den Preis für Loom erhöhen, insbesondere für Geschäftskunden.
- Reduzierte Funktionen: Atlassian kann sich darauf konzentrieren, Loom für seine eigenen Kunden zu entwickeln, und die Bedürfnisse bestehender Loom-Benutzer vernachlässigen. Dies könnte zu reduzierten Funktionen oder Funktionalitäten für Loom-Benutzer führen.
- Integration mit Atlassian-Produkten: Atlassian kann die Integration von Loom mit seinen eigenen Produkten gegenüber anderen Plattformen priorisieren. Dies könnte es Loom-Benutzern erschweren, Loom mit ihren anderen Tools und Diensten zu verwenden.
- Kontrollverlust: Loom-Benutzer können nach der Übernahme die Kontrolle über ihre Daten und ihre Privatsphäre verlieren. Atlassian kann sich entscheiden, Loom-Benutzerdaten auf eine Weise zu sammeln und zu verwenden, die sich von den aktuellen Praktiken von Loom unterscheidet.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur potenzielle Nachteile sind. Atlassian hat noch keine konkreten Pläne für das Produkt oder die Preisgestaltung von Loom bekannt gegeben. Es ist möglich, dass Atlassian diese Nachteile vermeidet und dass Loom-Benutzer weiterhin das gleiche großartige Produkt genießen können, das sie heute verwenden.
Loom-Benutzer sollten sich jedoch dieser potenziellen Nachteile bewusst sein und sich auf die Möglichkeit vorbereiten, dass sich das Produkt oder die Preisgestaltung nach der Übernahme ändern kann. Sie sollten auch Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten und ihre Privatsphäre zu schützen, z. B. ihre Loom-Videos sichern und die Datenschutzrichtlinie von Atlassian überprüfen.
Das geplante Büro von Atlassian in Sydney
Was können Loom-Benutzer tun?
Loom-Benutzer können ein paar Dinge tun, um sich vor den potenziellen Nachteilen der Übernahme zu schützen:
- Sichern Sie ihre Loom-Videos. Loom-Benutzer sollten ihre Loom-Videos auf einem externen Laufwerk oder einem Cloud-Speicherdienst sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass sie eine Kopie ihrer Videos haben, falls Loom Änderungen am Produkt oder der Preisgestaltung vornimmt, die ihnen nicht gefallen.
- Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinie von Atlassian. Loom-Benutzer sollten die Datenschutzrichtlinie von Atlassian überprüfen, um zu verstehen, wie ihre Daten nach der Übernahme erfasst und verwendet werden. Dies wird ihnen helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie Loom verwenden.
- Erwägen Sie die Verwendung eines anderen Produkts. Wenn Loom-Benutzer Bedenken hinsichtlich der potenziellen Nachteile der Übernahme haben, sollten sie möglicherweise die Verwendung eines anderen Bildschirmaufnahme- und Kollaborationsprodukts in Betracht ziehen. Es gibt eine Reihe anderer Produkte auf dem Markt, wie z. B. ScreenApp
ScreenApp: Eine großartige Alternative zu Loom
ScreenApp ist ein australisches Startup-Unternehmen, das die Welt im Sturm erobert. ScreenApp wurde 2022 von einem Team leidenschaftlicher Unternehmer gegründet und ist ein Bildschirmaufnahme- und Kollaborationstool, das schneller, intelligenter und innovativer ist als alles andere auf dem Markt.
ScreenApp ist der lebende Beweis dafür, dass Australien ein Nährboden für Innovation und Kreativität ist. Genau wie Atlassian ist ScreenApp ein Unternehmen, das die Art und Weise verändert, wie Menschen arbeiten und zusammenarbeiten. ScreenApp ist auch ein Unternehmen, das sich seinen australischen Wurzeln verpflichtet fühlt.
ScreenApp ist ein Bildschirmaufnahme- und Kollaborationstool, das eine Reihe von Vorteilen gegenüber Loom bietet, darunter:
- Schnellere Bildschirmaufnahme: ScreenApp kann Ihren Bildschirm mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, was zu flüssigeren und flüssigeren Aufnahmen führt.
- Bessere KI: ScreenApp verwendet KI, um Ihre Aufnahmen automatisch zu transkribieren und Zusammenfassungen zu erstellen, wodurch Sie Zeit und Mühe sparen.
- Bessere Zusammenfassung: Die Zusammenfassungen von ScreenApp sind umfassender und informativer als die von Loom, wodurch es einfacher ist, die wichtigsten Punkte einer Aufnahme zu verstehen, ohne das gesamte Video ansehen zu müssen.
- Innovativere Funktionen: ScreenApp bietet eine Reihe innovativer Funktionen, die in Loom nicht verfügbar sind, z. B. die Möglichkeit, mehrere Bildschirme gleichzeitig aufzuzeichnen, Kommentare zu schreiben und ChatGPT zu verwenden, um mit Videos zu sprechen.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist ScreenApp auch günstiger als Loom. ScreenApp bietet einen kostenlosen Plan mit unbegrenzter Aufnahmezeit, während der kostenlose Plan von Loom nur Aufnahmen von bis zu 5 Minuten zulässt.
Wenn Sie ein Loom-Benutzer sind, der nach einem schnelleren, intelligenteren und günstigeren Bildschirmaufnahme- und Kollaborationstool sucht, dann sollten Sie ScreenApp auf jeden Fall ausprobieren.
Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, wie die KI-Funktionen von ScreenApp nützlich sein können:
- Automatische Transkription: ScreenApp kann Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren, wodurch Sie sich die Zeit und Mühe sparen, sie selbst zu transkribieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Untertitel oder Untertitel für Ihre Aufnahmen erstellen müssen.
- Automatische Zusammenfassung: ScreenApp kann automatisch eine Zusammenfassung Ihrer Aufnahmen erstellen, wodurch es einfacher ist, die wichtigsten Punkte eines Videos zu verstehen, ohne das gesamte Video ansehen zu müssen. Dies ist besonders nützlich für lange oder komplexe Aufnahmen.
ScreenApp bietet auch eine Reihe anderer innovativer Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit,
- Mehrere Bildschirme gleichzeitig aufzeichnen: ScreenApp kann mehrere Bildschirme gleichzeitig aufzeichnen, was nützlich ist, um Tutorials oder Demo-Videos zu erstellen.
- Interaktive Videos erstellen: Mit ScreenApp können Sie interaktive Videos erstellen, indem Sie Quiz, Umfragen und andere interaktive Elemente zu Ihren Aufnahmen hinzufügen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Zuschauer einzubeziehen und Ihre Videos informativer zu gestalten.
- Untertitel und Untertitel zu Ihren Aufnahmen hinzufügen: Mit ScreenApp können Sie Untertitel und Untertitel zu Ihren Aufnahmen hinzufügen, wodurch sie für ein breiteres Publikum zugänglich werden.
Wenn Sie nach einem schnellen, intelligenten, erschwinglichen und innovativen Bildschirmaufnahme- und Kollaborationstool suchen, dann sollten Sie sich unbedingt den Vergleich ansehen und ScreenApp ausprobieren.