🎵 Albtraum eines Creators gelöst
Du hast Stunden damit verbracht, das perfekte Video zu schneiden, nur um festzustellen, dass es wegen der Hintergrundmusik wegen Urheberrechtsverletzung gemeldet wurde. Es ist der schlimmste Albtraum eines Creators. Dieser Leitfaden ist deine definitive Lösung, um großartige, urheberrechtsfreie Musik sicher und legal für deine YouTube-Videos zu finden.
100% sichere Musik
Vermeide Urheberrechtsverwarnungen und Ansprüche
Völlig kostenlos
Keine Abonnement- oder Lizenzgebühren
Hohe Qualität
Professionelle Audiotracks
Sichere Monetarisierung
Kann in Videos mit Monetarisierung ohne Probleme verwendet werden
Kurze Antwort: Der sicherste Weg, um kostenlose Musik auf YouTube zu finden
Offizielle YouTube-Audio-Bibliothek
Der sicherste und einfachste Weg, um urheberrechtsfreie Musik zu finden, ist die Nutzung der offiziellen YouTube-Audio-Bibliothek. Sie enthält Tausende von hochwertigen Titeln und Soundeffekten, die zu 100 % kostenlos in deinen Videos mit Monetarisierung verwendet werden können. Für mehr Abwechslung kannst du auf YouTube nach Creative Commons-Musik suchen, musst aber die Namensnennungsregeln beachten.
YouTube-Musik-Copyright in 2 Minuten verstehen
🎓 Grundlegendes Wissen für Creators
Urheberrechtsfrei
Musik ohne Urheberrechtsbeschränkungen. Du kannst sie frei ohne Namensnennung oder Bezahlung verwenden.
Lizenzfrei
Du zahlst einmal (oder bekommst es kostenlos) und kannst es mehrfach ohne laufende Lizenzgebühren verwenden.
Creative Commons
Kostenlose Nutzung mit bestimmten Bedingungen, die oft die Nennung des Urhebers erfordern.
🚨 YouTube-Strafen verstehen
Content-ID-Anspruch
Werbeeinnahmen gehen an den Urheberrechtsinhaber. Das Video bleibt online, aber du verlierst die Monetarisierung.
Urheberrechtsverwarnung
Formelle Strafe gegen deinen Kanal. Drei Strikes = Kanal-Kündigung.
Methode 1: Die YouTube-Audio-Bibliothek (deine sicherste Wahl)
YouTube-Audio-Bibliothek
Offizielle, sichere und völlig kostenlose Musikbibliothek
Die YouTube-Audio-Bibliothek ist deine sicherste Wahl, um hochwertige, urheberrechtsfreie Musik zu finden. Jeder Titel ist für die Verwendung in Videos mit Monetarisierung ohne Risiko von Ansprüchen oder Verwarnungen freigegeben.
📋 So greifst du auf die YouTube-Audio-Bibliothek zu
YouTube Studio öffnen
Gehe zu studio.youtube.com und melde dich bei deinem YouTube-Konto an
Zur Audio-Bibliothek navigieren
Klicke in der linken Seitenleiste auf Inhalte → Audio-Bibliothek
Durchsuchen oder Suchen
Verwende Filter für Genre, Stimmung, Dauer und Anforderungen an die Namensnennung
Track herunterladen
Klicke auf den Download-Pfeil neben dem ausgewählten Track
Namensnennung hinzufügen (falls erforderlich)
Kopiere den Namensnennungstext bei Bedarf in deine Videobeschreibung
💡 Profi-Tipps zum Finden des perfekten Tracks
🎭 Stimmungsfilter verwenden
Filtere nach Stimmung wie "Fröhlich", "Dramatisch" oder "Ruhig", um den Ton deines Videos anzupassen
⏱️ Dauer prüfen
Verwende Dauerfilter, um Tracks zu finden, die zur Länge deines Videos passen
🏷️ Auf Namensnennung achten
Suche nach Titeln, bei denen "Keine Namensnennung erforderlich" ist, um die einfachste Verwendung zu gewährleisten
Methode 2: Creative Commons-Musik auf YouTube finden

Creative Commons-Suche
Größere Auswahl mit Anforderungen an die Namensnennung
Der Creative Commons-Filter von YouTube hilft dir, Musik zu finden, die von Urhebern zur Wiederverwendung zur Verfügung gestellt wurde. Dies erfordert jedoch eine sorgfältigere Überprüfung und in der Regel eine Namensnennung.
📋 Verwendung der Creative Commons-Suche von YouTube
Nach Musik suchen
Suche nach Begriffen wie "Hintergrundmusik", "lizenzfrei" oder deinem gewünschten Genre
Creative Commons-Filter anwenden
Klicke auf Filter → Funktionen → Creative Commons
Lizenz überprüfen
Überprüfe die Videobeschreibung auf die offiziellen Lizenzbedingungen und Anforderungen an die Namensnennung
Mit Tools von Drittanbietern herunterladen
Verwende YouTube-Downloader, um den Ton zu extrahieren (siehe unseren YouTube-Musik-Downloader-Leitfaden)
Kritische Warnung
Der Creative Commons-Filter ist nicht narrensicher. Überprüfe immer manuell die Lizenz in der Videobeschreibung, bevor du einen Track verwendest. Einige Videos sind möglicherweise falsch gekennzeichnet.
Die 5 besten YouTube-Kanäle für urheberrechtsfreie Musik
🎼 Vertrauenswürdige Quellen für Creator-Musik
Diese Kanäle bieten durchweg hochwertige, urheberrechtsfreie Musik für Content-Ersteller
NoCopyrightSounds (NCS)
Elektronische Musik & Gaming-Musik
Der Go-to-Kanal für elektronische Musik, Dubstep und Gaming-Musik. Alle Titel sind mit Namensnennung völlig kostenlos nutzbar.
Am besten geeignet für:
- Gaming-Videos und Live-Streams
- Energiereiche Inhalte
- Liebhaber elektronischer Musik
- Workout- und Sportvideos
🏷️ Namensnennung erforderlich
Songtitel, Künstlername und NCS-Link in der Beschreibung
Vlog No Copyright Music
Fröhliche Vlog-Musik
Spezialisiert auf fröhliche, positive Hintergrundmusik, perfekt für Vlogs, Reisevideos und Lifestyle-Inhalte.
Am besten geeignet für:
- Vlogs und Lifestyle-Inhalte
- Reisevideos
- Positive, fröhliche Inhalte
- Hintergrundmusik
🏷️ Namensnennungsrichtlinie
Überprüfe die einzelnen Videobeschreibungen auf spezifische Anforderungen
Audio Library
Multi-Genre-Sammlung
Eine riesige Sammlung mit einer großen Vielfalt an Genres, von Kinofilmmusik bis hin zu akustischer Musik, perfekt für jede Art von Inhalt.
Am besten geeignet für:
- Jede Genrepräferenz
- Kinofilminhalte
- Hintergrundmusik
- Professionelle Videos
🏷️ Namensnennung erforderlich
Vollständiger Namensnennungstext in jeder Videobeschreibung
StreamBeats by Harris Heller
Stream-sichere Musik
Speziell für Twitch-Streamer und Content-Ersteller entwickelt, mit Lo-Fi-, Electronic- und Ambient-Tracks.
Am besten geeignet für:
- Live-Streaming
- Gaming-Inhalte
- Lern-/Arbeitsvideos
- Lo-Fi- und Chill-Inhalte
🏷️ Keine Namensnennung erforderlich
Völlig kostenlos nutzbar, ohne dass eine Namensnennung erforderlich ist
Incompetech
Kevin MacLeod-Sammlung
Eine klassische Ressource des Komponisten Kevin MacLeod mit Tausenden von Titeln aus allen Genres. Die ursprüngliche Creator-Musikbibliothek.
Am besten geeignet für:
- Jede Art von Inhalt
- Klassische Musik und Orchestermusik
- Instrumentalmusik
- Professionelle Produktionen
🏷️ Namensnennung erforderlich
Künstlername und Lizenzinformationen sind in der Beschreibung erforderlich
So überprüfst du, ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist

🔍 Bevor du einen Track verwendest
Überprüfe immer den Urheberrechtsstatus, um deinen Kanal vor Verwarnungen und Ansprüchen zu schützen
1. Überprüfe die Videobeschreibung
Suche nach Lizenzinformationen, Abschnitten "Musik von..." oder Urheberrechtshinweisen. Seriöse urheberrechtsfreie Titel geben ihre Nutzungsbedingungen klar an.
Worauf du achten solltest:
- Creative Commons-Lizenzlinks
- "Kostenlose Nutzung" oder "Kein Urheberrecht"-Erklärungen
- Anforderungen an die Namensnennung
- Kommerzielle Nutzungsberechtigungen
2. Suche nach dem Abschnitt "Musik in diesem Video"
YouTube identifiziert oft automatisch lizenzierte Songs und zeigt sie unter dem Video an. Wenn du diesen Abschnitt siehst, sei vorsichtig.
Warnsignale:
- Bekannte Label-Künstler aufgeführt
- Bekannte kommerzielle Songs
- Mehrere Urheberrechtsinhaber angezeigt
- Namen von Verlagen
3. Der private Upload-Test
Lade dein bearbeitetes Video zuerst als "Privat" oder "Nicht gelistet" hoch, um zu sehen, ob es einen automatischen Content-ID-Anspruch auslöst, bevor du es öffentlich veröffentlichst.
Testverfahren:
- Erstelle ein kurzes Testvideo mit der Musik
- Als privat/nicht gelistet hochladen
- Warte 30 Minuten auf den Content-ID-Scan
- Überprüfe YouTube Studio auf Ansprüche
Bildschirmaufnahme deines Musikauswahlprozesses
Für Content-Ersteller, die ihren Musikauswahlprozess dokumentieren oder Tutorials zum Finden von urheberrechtsfreier Musik erstellen möchten, können professionelle Bildschirmaufnahme-Tools hochwertige Aufnahmen des Durchsuchens der YouTube-Audio-Bibliothek oder anderer Musikquellen erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn man Lehrinhalte über sichere Musikpraktiken erstellt.
Best Practices für die Erstellung von Inhalten
Sobald du die perfekte urheberrechtsfreie Musik gefunden hast, möchtest du vielleicht ansprechende Inhalte erstellen, die deine Musikauswahl präsentieren. Erwäge die Verwendung von professionellen Videoaufnahme-Tools, um hochwertige Aufnahmen zu erstellen, die deinen gewählten Soundtrack ergänzen. Für die Postproduktion schau dir unseren Leitfaden zur Videobearbeitungssoftware an, um ausgefeilte Inhalte zu erstellen, die deine urheberrechtsfreien Musikauswahl optimal nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich 10 Sekunden eines urheberrechtlich geschützten Songs verwende?
Es gibt keine "sichere" Menge, wenn es um urheberrechtlich geschützte Musik geht. Selbst die Verwendung weniger Sekunden eines urheberrechtlich geschützten Songs ohne Genehmigung kann zu einem Content-ID-Anspruch oder einer Urheberrechtsverwarnung führen. Fair Use ist eine komplexe Rechtsdoktrin und gilt selten für die Verwendung von Musik im Hintergrund eines Standardvideos. Gemäß den Richtlinien des U.S. Copyright Office werden Fair Use-Entscheidungen von Fall zu Fall getroffen.
Kann ich Musik aus der YouTube-Audio-Bibliothek für kommerzielle Zwecke verwenden?
Ja, alle Titel in der YouTube-Audio-Bibliothek sind für die Verwendung in YouTube-Videos mit Monetarisierung freigegeben, was auf der Plattform als kommerzielle Nutzung gilt. Du kannst diese Titel auch für andere kommerzielle Projekte verwenden, aber überprüfe immer die spezifischen Lizenzbedingungen für jeden Titel, um sicherzugehen.
Wie gebe ich Creative Commons-Musik richtig an?
Du musst den vollständigen Namensnennungstext, der vom Urheber in seiner Videobeschreibung angegeben wurde, kopieren und in die Beschreibung deines eigenen Videos einfügen. In der Regel sind der Songtitel, der Künstlername, ein Link zum Originaltitel und ein Link zur Lizenz enthalten. Ändere oder kürze den Namensnennungstext niemals.
Ist lizenzfreie Musik dasselbe wie urheberrechtsfreie Musik?
Nein, sie sind unterschiedlich. Lizenzfrei bedeutet, dass du keine laufenden Lizenzgebühren zahlst, aber die Musik ist weiterhin urheberrechtlich geschützt und erfordert möglicherweise einen Lizenzkauf. Urheberrechtsfreie Musik (oder Public Domain-Musik) unterliegt überhaupt keinen Urheberrechtsbeschränkungen. Lies immer die Lizenzbedingungen sorgfältig durch.
Kann ich urheberrechtsfreie Musik für meine Videos bearbeiten?
Im Allgemeinen ja, aber es hängt von der jeweiligen Lizenz ab. Die meisten urheberrechtsfreien und Creative Commons-Musiken erlauben Änderungen, aber einige Creative Commons-Lizenzen verlangen, dass du die Bezeichnung "NoDerivatives" verwendest, wenn Änderungen nicht erlaubt sind. Überprüfe immer die Lizenzbedingungen, bevor du Titel bearbeitest.
Erweiterte Strategien zur Musikbeschaffung
🎯 Profi-Tipps zum Finden einzigartiger Musik
Mehrere Spuren übereinanderlegen
Kombiniere Ambient-Sounds mit Musiktiteln aus der Audio-Bibliothek, um einzigartige Klanglandschaften für deine Inhalte zu schaffen.
Wiedergabelisten erstellen
Erstelle thematische Wiedergabelisten in YouTube Studio, um schnell auf Musik für verschiedene Arten von Inhalten zuzugreifen (Vlogs, Tutorials usw.).
Leistung verfolgen
Überwache, welche Videos mit bestimmten Musiktiteln besser abschneiden, um eine Bibliothek mit "gewinnender" Hintergrundmusik aufzubauen.
Audiopegel testen
Teste deine Musik immer mit verschiedenen Lautstärken, um sicherzustellen, dass sie deine Stimme oder wichtige Audiosignale nicht übertönt.
Fazit: Mit Zuversicht erstellen
🏆 Dein Weg zur sicheren Musiknutzung
Baue deine Inhaltsbibliothek auf, ohne Angst vor Urheberrechtsproblemen
100 % sorgenfrei
Beginne immer mit der YouTube-Audio-Bibliothek, um garantiert sichere, hochwertige Musik zu erhalten, die keine Urheberrechtsprobleme mit deinen Inhalten mit Monetarisierung verursacht.
Mehr Abwechslung
Erkunde die oben genannten kuratierten Kanäle, um weitere Musikoptionen zu erhalten, aber überprüfe immer die Lizenz- und Namensnennungsregeln in jeder Videobeschreibung.
Immer überprüfen
Verwende den privaten Upload-Test und überprüfe die Lizenzinformationen, bevor du Musik in deinen veröffentlichten Videos verwendest, um Überraschungen zu vermeiden.
💡 Kurzanleitung für Entscheidungen
Erstelle furchtlos
Mit diesen Ressourcen und Überprüfungsmethoden kannst du deinen Videos selbstbewusst tolle Musik hinzufügen, ohne dich um Urheberrechtsverwarnungen oder -ansprüche sorgen zu müssen. Denke daran: Wenn du dir unsicher bist, bleibe bei der YouTube-Audio-Bibliothek oder wende dich direkt an den Musikersteller, um eine Genehmigung zu erhalten.
Die Landschaft der Inhaltserstellung entwickelt sich ständig weiter, wobei Statista berichtet, dass jede Minute über 500 Stunden Video auf YouTube hochgeladen werden. Mit der richtigen Musikauswahl können sich deine Inhalte abheben und gleichzeitig die Urheberrechtsbestimmungen vollständig einhalten.
 
  
  
  
  
  
 