Sie haben die perfekte Sammlung von Videos gefunden, aber sie sind über Ihren Wiedergabeverlauf verstreut. Eine YouTube-Playlist zu erstellen scheint einfach, aber sie effektiv zu organisieren – für eine Party, eine Lernsitzung oder Ihren Kanal – kann ein überraschend unzusammenhängender Prozess sein.
Dies ist Ihr praktischer Leitfaden ohne Schnickschnack zur Beherrschung von YouTube-Playlists. Wir zeigen Ihnen genau, wie Sie Playlists auf jedem Desktop- oder Mobilgerät erstellen und verwalten, ihre Datenschutzeinstellungen konfigurieren und sie verwenden, um Ihr Seherlebnis zu verbessern oder Ihren Kanal auszubauen.
Mit über 2,7 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ist YouTube eine riesige Bibliothek mit Inhalten. Laut Pew Research geben 54 % der Teenager an, YouTube zu nutzen, was Playlists zu einem der wichtigsten Werkzeuge macht, um diese Videoflut zu organisieren. Und wenn Sie Playlists für Bildungsinhalte erstellen, lesen Sie unseren Leitfaden zum Erstellen hochwertiger Tutorial-Videos, um hochwertige Inhalte dafür zu erstellen.
Playlist 101: Die 4 wichtigsten Möglichkeiten zum Aufbau Ihrer Sammlung
Methode 1: Aus einem Video
Die gebräuchlichste Methode. Fügen Sie jedes Video, das Sie gerade ansehen, mit nur zwei Klicks sofort zu einer neuen oder bestehenden Playlist hinzu.
Am besten geeignet für: Spontane Ergänzungen, schnelle Playlist-Erstellung, Aufbau während des BrowsensMethode 2: Aus Ihrer Mediathek
Ein bewusster Ansatz, bei dem Sie mit einem Konzept beginnen und eine Playlist von Grund auf in Ihrer YouTube-Mediathek erstellen.
Am besten geeignet für: Themenbezogene Sammlungen, Organisation für Ihren Kanal, durchdachte KurationMethode 3: Mit YouTube Music
Die spezielle App für audiofokussierte Playlists. Erstellen und verwalten Sie Musik-Mixe, die sich nahtlos mit Ihrem Haupt-YouTube-Konto synchronisieren.
Am besten geeignet für: Musikentdeckung, Workout-Mixe, Party-Playlists, reine Audio-HörerMethode 4: Auf Ihrer Kanalseite
Gruppieren Sie Ihre eigenen hochgeladenen Inhalte in thematische Serien, um die Navigation Ihres Kanals zu verbessern und die Sitzungsdauer der Zuschauer zu verlängern.
Am besten geeignet für: Inhaltsersteller, Organisation von Videoserien, Verbesserung der UX Ihres KanalsPlaylist-Einstellungen verstehen: Öffentlich, Privat & Nicht gelistet
Die Datenschutzeinstellung ist die wichtigste Wahl, die Sie für eine Playlist treffen werden. Sie bestimmt, wer Ihre kuratierte Sammlung sehen und finden kann. Die offizielle YouTube-Dokumentation beschreibt die drei Optionen klar:
- Öffentlich: Jeder kann die Playlist sehen und danach suchen. Sie erscheint auf Ihrer Kanalseite und kann in den Suchergebnissen auftauchen.
- Privat: Nur Sie und Personen, die Sie explizit einladen, können die Playlist sehen. Sie ist vollständig vor der Öffentlichkeit verborgen.
- Nicht gelistet: Jeder mit dem direkten Link kann sie ansehen, aber sie erscheint nicht in den Suchergebnissen oder auf Ihrer Kanalseite.
Erstellen Sie Ihre erste Playlist von Grund auf
Das Erstellen einer Playlist ist einfach, sobald Sie die Kernschritte kennen. Hier ist der grundlegende Prozess:
Schritt 1: Finden Sie Ihr erstes Video Navigieren Sie zu einem beliebigen YouTube-Video, mit dem Sie Ihre Playlist beginnen möchten.
Schritt 2: Speichern Sie das Video Klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern” (Symbol mit drei Linien und einem Pluszeichen) unter dem Videoplayer.
Schritt 3: Erstellen Sie die neue Playlist Es erscheint ein Dialogfeld. Klicken Sie auf ”+ Neue Playlist erstellen”. Benennen Sie Ihre Playlist, wählen Sie ihre Privatsphäre (Öffentlich, Privat oder Nicht gelistet) und klicken Sie auf “Erstellen”.
Schritt 4: Fügen Sie weitere Videos hinzu Finden Sie andere Videos, die Sie einfügen möchten. Klicken Sie auf jedes Video auf “Speichern” und aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen neben dem Namen Ihrer neu erstellten Playlist.
Profi-Tipp: Wenn Ihre Playlist Tutorials oder Informationsvideos enthält, benötigen Sie möglicherweise ein Backup. Mit ScreenApp’s YouTube 4K Downloader können Sie Kopien wichtiger Videos für den Offline-Zugriff oder als persönliche Referenz speichern.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist auf dem Desktop
Die Desktop-Oberfläche bietet die größte Kontrolle über Ihre Playlists.
Erstellen einer Playlist (Der einfache Weg)
- Finden Sie ein Video, das Sie einfügen möchten.
- Klicken Sie unter dem Videotitel auf die Schaltfläche “Speichern”.
- Klicken Sie auf ”+ Neue Playlist erstellen”, geben Sie ihr einen Namen, legen Sie die Datenschutzeinstellungen fest und klicken Sie auf Erstellen.
- Um weitere Videos hinzuzufügen, wiederholen Sie den Vorgang, wählen Sie aber den vorhandenen Playlist-Namen aus der Liste aus.
Verwalten Sie Ihre Playlist auf dem Desktop
- Gehen Sie in Ihrem linken Menü zu Ihrer Mediathek und wählen Sie die Playlist aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Neu anordnen: Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Video, klicken und halten Sie die beiden horizontalen Linien (Griff) und ziehen Sie es an eine neue Position.
- Video löschen: Klicken Sie auf die drei Punkte neben einem Video und wählen Sie “Aus [Playlist-Name] entfernen”.
- Einstellungen ändern: Klicken Sie unter dem Playlist-Titel auf die drei Punkte, um auf “Playlist-Einstellungen” zuzugreifen, wo Sie die Datenschutzeinstellungen ändern oder die Zusammenarbeit aktivieren können.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist auf dem Handy (iPhone & Android)
Der Vorgang in der YouTube-App ist für iOS- und Android-Geräte nahezu identisch und auf eine schnelle Kuration unterwegs ausgelegt.
Erstellen und Hinzufügen von Videos in der App
Verwenden der Schaltfläche “Speichern”:
- Tippen Sie unter einem beliebigen Video auf die Schaltfläche “Speichern”.
- Ein kleines Fenster wird angezeigt. Tippen Sie auf “Neue Playlist”, geben Sie ihr einen Namen, legen Sie ihre Datenschutzeinstellungen fest und tippen Sie auf “Erstellen”.
- Das Video ist nun gespeichert. Tippen Sie für nachfolgende Videos einfach auf “Speichern” und wählen Sie die Playlist aus, zu der Sie es hinzufügen möchten.
Finden und Verwalten von Playlists auf dem Handy
- Tippen Sie in der unteren rechten Ecke der App auf den Tab “Mediathek”.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt “Playlists” und tippen Sie auf die Playlist, die Sie verwalten möchten.
- Ordnen Sie Videos neu an, indem Sie die beiden Linien links neben einem Videotitel halten und ziehen.
- Löschen Sie Videos, indem Sie auf die drei Punkte neben einem Video tippen und “Entfernen” auswählen.
Fehlerbehebung: Häufige Playlist-Probleme
Häufige Probleme und Lösungen
"Ein oder mehrere Videos wurden aus dieser Playlist entfernt"
Ursache: Dies geschieht, wenn ein Video in Ihrer Playlist vom Ersteller gelöscht, auf privat gestellt oder wegen Verstoßes gegen die YouTube-Bedingungen entfernt wurde.
Lösung: Sie können das Video nicht wiederherstellen, aber Sie können Ihre Playlist bereinigen. Gehen Sie zum Playlist-Editor, suchen Sie den Eintrag "[Gelöschtes Video]" oder "[Privates Video]" und klicken Sie auf die drei Punkte, um ihn zu entfernen.
"Kann kein Video zu einer Playlist hinzufügen"
Ursache: Dies liegt oft an Inhalten, die als "Für Kinder gemacht" gekennzeichnet sind. YouTube schränkt Funktionen wie das Speichern in Playlists für diese Art von Inhalten ein, um die Datenschutzgesetze für Kinder (COPPA) einzuhalten.
Lösung: Hierfür gibt es keine Umgehung. "Für Kinder gemachte" Inhalte können nicht zu Playlists hinzugefügt werden.
"Meine Playlist wird nicht richtig gemischt"
Lösungsansätze:
- Stellen Sie sicher, dass Sie oben in der Playlist auf das Zufallssymbol (zwei sich kreuzende Pfeile) drücken.
- Leeren Sie Ihren App-Cache oder Browser-Cache.
- Der Zufallsalgorithmus fühlt sich manchmal repetitiv an. Versuchen Sie, die Playlist von einem anderen Video aus zu starten, bevor Sie auf "Zufall" klicken.
- Es ist bekannt, dass die Zufallsfunktion von YouTube unvollkommen ist. Für eine echte zufällige Wiedergabe ist möglicherweise ein Tool von Drittanbietern erforderlich.
"Wie kann ich mit jemandem an einer Playlist zusammenarbeiten?"
Lösung: Klicken Sie im Playlist-Editor (Desktop oder Handy) auf die Schaltfläche "Zusammenarbeiten". Aktivieren Sie den Zusammenarbeitslink und teilen Sie ihn mit Freunden. Jeder mit dem Link kann Videos hinzufügen.
Warnung: Seien Sie vorsichtig, mit wem Sie den Link teilen, da diese Person die volle Kontrolle über das Hinzufügen von Videos zu Ihrer Playlist hat.
Wenn Sie Playlists verwenden, um Recherchen oder Bildungsinhalte zu sammeln, kann ScreenApp’s YouTube Summarizer Ihnen helfen, schnell wichtige Punkte aus Videotranskripten zu extrahieren, wodurch Ihre kuratierten Inhalte noch wertvoller werden.
Erweiterte Tipps zur Playlist-Verwaltung
Best Practices für das Kuratieren großartiger Playlists
Eine effektive Playlist ist mehr als nur eine zufällige Sammlung von Videos.
Kurationsstrategie:
- Erstellen Sie einen logischen Ablauf: Ordnen Sie Videos so an, dass sie eine Geschichte erzählen oder auf natürliche Weise von einem Thema zum nächsten übergehen.
- Schreiben Sie einen guten Titel und eine gute Beschreibung: Verwenden Sie klare, durchsuchbare Titel. Verwenden Sie die Beschreibung, um zu erklären, worum es in der Playlist geht, und fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu.
- Organisieren Sie für ein Publikum: Wenn die Playlist öffentlich ist, denken Sie darüber nach, was Ihre Zuschauer wollen. Gruppieren Sie Tutorials, Rezensionen oder Unterhaltungsinhalte logisch.
- Regelmäßig aussortieren: Entfernen Sie gelöschte oder irrelevante Videos, um die Playlist frisch und nützlich zu halten.
Eine Studie von ACM über Benutzerengagement zeigt, dass gut organisierte Inhaltssammlungen die Benutzerzufriedenheit und die Sitzungsdauer erheblich erhöhen.
Gemeinsame Playlists: Teilen und Sicherheit
Andere einzuladen, zu Ihrer Playlist hinzuzufügen, ist eine großartige Funktion für Gruppenprojekte oder Veranstaltungen.
- Zusammenarbeit aktivieren: Gehen Sie zu Ihren Playlist-Einstellungen und aktivieren Sie den Schalter “Zusammenarbeiten”.
- Link teilen: Kopieren Sie den eindeutigen Link und senden Sie ihn nur an Personen, denen Sie vertrauen.
- Nach Abschluss deaktivieren: Sobald die Zusammenarbeit abgeschlossen ist, deaktivieren Sie den Link, um unerwünschte spätere Hinzufügungen zu verhindern.
- Beiträge überwachen: Als Inhaber können Sie jedes von einem Mitarbeiter hinzugefügte Video entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine YouTube-Playlist teilen?
Klicken Sie auf der Playlist-Seite auf die Schaltfläche “Teilen” (gebogener Pfeil). Sie können den Link direkt kopieren oder ihn über soziale Medien, E-Mail oder Einbettung teilen.
Was ist der Unterschied zwischen der “Warteschlange” und einer Playlist?
Die “Warteschlange” ist eine temporäre, einmalige Liste von Videos, die als Nächstes angesehen werden sollen. Sie verschwindet, sobald Sie Ihren Browser oder Ihre App schließen. Eine Playlist wird dauerhaft in Ihrem Konto gespeichert, bis Sie sie löschen.
Kann ich eine ganze YouTube-Playlist auf einmal herunterladen?
Mit YouTube Premium können Sie Playlists für die Offline-Ansicht innerhalb der App herunterladen. Um Videodateien direkt auf Ihrem Computer zu speichern, benötigen Sie ein Tool von Drittanbietern. ScreenApp’s YouTube 4K Downloader wurde für diesen Zweck entwickelt und ermöglicht es Ihnen, ganze Sammlungen für die Offline-Nutzung zu speichern.
Helfen Playlists meinem YouTube-Kanal zu wachsen?
Absolut. Playlists erhöhen die Wiedergabezeit, indem sie automatisch das nächste Video abspielen, was eine wichtige Kennzahl für den YouTube-Algorithmus ist. Sie organisieren auch Ihre Inhalte und erleichtern es den Zuschauern, das zu finden, wonach sie suchen, wodurch sie ermutigt werden, Ihren YouTube-Kanal zu vergrößern.
Warum hat sich meine Playlist automatisch von Öffentlich auf Privat geändert?
Dies kann passieren, wenn Sie ein privates Video zu einer öffentlichen Playlist hinzufügen. YouTube stellt manchmal automatisch die gesamte Playlist auf Privat, um die Privatsphäre des enthaltenen Videos zu schützen.
Kann ich eine gelöschte Playlist wiederherstellen?
Im Allgemeinen nicht. Sobald eine Playlist gelöscht wurde, ist sie dauerhaft aus Ihrem Konto verschwunden. Es gibt keinen “Papierkorb” für Playlists. Seien Sie immer sicher, bevor Sie eine große, kuratierte Sammlung löschen.
Wie ändere ich die Reihenfolge der Videos in einer Playlist?
Bewegen Sie im Playlist-Editor den Mauszeiger über ein Video und verwenden Sie das graue “Griff”-Symbol (zwei horizontale Linien) links neben dem Miniaturbild, um es per Drag & Drop an eine neue Position zu ziehen.
Was bedeutet “Alles zur Warteschlange hinzufügen”?
Diese Option nimmt alle Videos aus einer Playlist und fügt sie Ihrer temporären Warteschlange hinzu. Dies ist nützlich, wenn Sie eine ganze Playlist in einer bestimmten, einmaligen Reihenfolge ansehen möchten, ohne die gespeicherte Playlist-Sequenz dauerhaft zu ändern.
Gibt es Beschränkungen, wie viele Videos eine Playlist haben kann?
Eine YouTube-Playlist kann maximal 5.000 Videos enthalten.
Befinden sich die Playlists, die ich auf YouTube erstelle, auch auf YouTube Music?
Ja. Playlists, die Sie auf YouTube erstellen, werden in Ihrer YouTube Music-Mediathek angezeigt und umgekehrt. YouTube Music spielt jedoch nur die Audiospur für Videos ab, die nicht offiziell als Songs klassifiziert sind.
Fazit
Ihre YouTube-Playlist ist ein leistungsstarkes Tool für Lernen, Unterhaltung und Inhaltsstrategie. Indem Sie die einfachen Schritte zum Erstellen, Organisieren und Teilen beherrschen, erschließen Sie ein persönlicheres und effizienteres YouTube-Erlebnis.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Verwenden Sie die Schaltfläche “Speichern” als Ihr primäres Tool zum Hinzufügen von Videos.
- Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellung (Öffentlich, Privat oder Nicht gelistet) sorgfältig aus.
- Organisieren Sie auf dem Desktop, um die meiste Kontrolle zu haben, insbesondere beim Neuanordnen und Festlegen von Miniaturbildern.
- Verwenden Sie die Funktionen zur Zusammenarbeit mit Bedacht, um gemeinsame Sammlungen zu erstellen.
Ob Sie einen Workout-Mix, eine Reihe von Schulungstutorials oder eine Binge-Watching-Session für Ihren Lieblings-Creator erstellen, ein gut verwaltetes Playlist-System gibt Ihnen die Kontrolle.
Für Fachleute, die Videos für die Teamarbeit verwenden, ist die Kombination Ihrer YouTube-Kenntnisse mit Kenntnissen anderer Plattformen von entscheidender Bedeutung. Unser Leitfaden zur effektiven Nutzung von Google Meet kann Ihnen helfen, eine umfassende Videokommunikationsstrategie zu entwickeln.
Um Ihr Content-Management auf die nächste Stufe zu heben, sollten Sie KI-gestützte Tools wie ScreenApp’s Meeting Minutes Generator verwenden, um Videoinhalte automatisch zu dokumentieren und zusammenzufassen und Ihre kuratierten Playlists in organisierte, umsetzbare Wissensdatenbanken zu verwandeln.