Du hast Zeit und Mühe in die Erstellung des perfekten Webinars gesteckt, aber die Wirkung sollte nicht mit der letzten Folie enden. Dieser Leitfaden befasst sich mit der Kunst, Ihre Webinarinhalte wiederzuverwenden und sie in eine Fundgrube an ansprechenden Marketingmaterialien zu verwandeln. Von Blogbeiträgen voller Erkenntnisse bis hin zu herunterladbaren Arbeitsblättern, die das Lernen festigen, entdecken Sie, wie Sie die Reichweite und das Engagement Ihrer Webinare über verschiedene Plattformen hinweg erweitern können.
Einführung
Webinare sind zu einem Eckpfeiler moderner Marketingstrategien geworden. Ihre Fähigkeit, detaillierte Informationen zu liefern, das Engagement zu fördern und direkt mit Zielgruppen in Kontakt zu treten, hat ihre Popularität in die Höhe schnellen lassen. Aber was passiert nach der letzten Folie? Oftmals werden die wertvollen Inhalte, die für ein Webinar erstellt wurden, in die staubigen Ecken Ihrer digitalen Bibliothek verbannt.
Das muss aber nicht sein. Indem Sie das Konzept der Content-Wiederverwendung nutzen, können Sie das wahre Potenzial Ihrer Webinare freisetzen und sie in eine Fundgrube von Evergreen-Marketingmaterialien verwandeln. Egal, ob Sie Webinare für gemeinnützige Organisationen durchführen, um Spender und Freiwillige zu schulen, oder branchenspezifische Sitzungen veranstalten, die Wiederverwendung von Inhalten stellt sicher, dass Ihre Erkenntnisse ein breiteres Publikum erreichen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Webinarstrategie mit Empfehlungssoftware kombinieren, können Sie das Engagement des Publikums verstärken, indem Sie Teilnehmer durch automatisierte Empfehlungskampagnen zu Markenbotschaftern machen. Bei der Wiederverwendung Ihrer Webinarinhalte geht es nicht nur darum, ihre Reichweite zu erweitern, sondern auch darum, eine umfassende Marketingstrategie zu erstellen, die ihre Wirkung maximiert und Ihr Publikum auch lange nach dem letzten “Auf Wiedersehen” anspricht.
Wiederverwendung Ihres Webinar-Goldes: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Schatztruhe voller wertvoller Informationen aus Ihrem erfolgreichen Webinar. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diesen Schatz freilegen und ihn in verschiedene Marketingmaterialien verwandeln, die auf verschiedenen Plattformen glänzen werden.
Schritt 1: Ausgraben der Juwelen (Blogbeiträge):
-
Finde die Glitzer: Überprüfen Sie Ihre Webinar-Aufzeichnung. Was waren die Hauptideen, die Sie besprochen haben? Was waren die “Aha-Momente” für die Zuschauer? Erstellen Sie eine Liste dieser wichtigsten Punkte.
-
Gestalten Sie Ihre Kronjuwelen: Verwandeln Sie diese Punkte in Blogbeiträge! Jeder Beitrag kann sich auf ein bestimmtes Thema aus dem Webinar konzentrieren und einen tieferen Einblick in die Informationen geben.
-
Füge umwerfende Details hinzu: Fügen Sie wichtige Erkenntnisse, Zitate von Experten, die Sie vorgestellt haben, und relevante Statistiken hinzu, um Ihre Punkte zu untermauern. Betrachten Sie sie als funkelnde Details, die Ihre Blogbeiträge noch wertvoller machen. Später können Sie sogar einen Text-zu-PowerPoint verwenden, um Ihre Blog-Posts einfach in ansprechende Präsentationen für Ihr Publikum zu verwandeln.
-
Erleuchte dein Publikum: Betten Sie kurze Videoclips aus dem Webinar ein. Diese visuellen Hilfsmittel werden die Leser fesseln und ihnen helfen, die Punkte besser zu verstehen. Betrachten Sie sie als funkelnde Lichter, die Ihre Ideen beleuchten.
-
Werden Sie zum Suchmaschinen-König: Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter mit dem besten Keyword-Tracking-Tool in Ihren Blogbeiträgen. Für tiefere Einblicke kann die Nutzung einer SERP-API Ihnen helfen, die Leistung der Suchmaschine zu analysieren und Ihre Strategien zu verfeinern. Um diese Erkenntnisse voll auszuschöpfen, kann die Zusammenarbeit mit einer Enterprise SEO-Agentur oder einer E-Commerce-SEO-Agentur dazu beitragen, Ihre Content-Strategie zu skalieren, die technische Leistung zu verbessern und eine langfristige Suchsichtbarkeit in hart umkämpften B2B-Märkten zu sichern. Eine SaaS-PPC-Agentur oder eine Anwaltskanzlei-PPC-Agentur kann massgeschneiderte Strategien auf der Grundlage von SERP-Erkenntnissen anbieten, um Ihre PPC-Kampagnen zu verbessern. Diese Schlüsselwörter wirken wie eine Karte und helfen Menschen, die nach diesen Informationen suchen, Ihre brillanten Inhalte zu finden. Dies kann eine der wichtigsten E-Commerce-CRO-Taktiken sein, wenn Sie einen Online-Shop betreiben oder Dienstleistungen verkaufen.
-
Teilen Sie Ihre Schätze: Verstecken Sie Ihre Blogbeiträge nicht! Teilen Sie sie in den sozialen Medien und in E-Mail-Kampagnen. Auf diese Weise können mehr Menschen Ihre wertvollen Inhalte entdecken. Wenn Sie die Content-Marketing-Bemühungen skalieren möchten, kann die Zusammenarbeit mit einer Marketingagentur sicherstellen, dass Ihre Webinare effizient auf verschiedenen Plattformen wiederverwendet werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Erwägen Sie außerdem, den Gastbeitrags-Marktplatz zu nutzen, um Ihre Blog-Inhalte auf Websites mit hoher Autorität und Branchenplattformen zu verbreiten. Diese Marktplätze verbinden Sie mit Verlagen, die aktiv nach relevanten Inhalten suchen, wodurch Ihre wiederverwendeten Webinarmaterialien mehr Reichweite, Glaubwürdigkeit und SEO-Power erhalten. Die Wiederverwendung Ihrer Webinarinhalte auf verschiedenen Plattformen, wie z. B. LinkedIn, ist eine intelligente Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie ein Schlüsselelement Ihrer modernen Marketingstrategien bleiben und gleichzeitig ihre Wirkung maximieren.
Schritt 2: Häppchenweise Köstlichkeiten für vielbeschäftigte Berufstätige (LinkedIn):
- Denken Sie kurz und bündig: Die Leute auf LinkedIn sind beschäftigt. Konzentrieren Sie sich darauf, mundgerechte Inhaltsausschnitte zu erstellen, die schnell ihre Aufmerksamkeit erregen und sie dazu bringen, mehr zu erfahren.
- Fesselnde Visualisierungen: Verwenden Sie Infografiken, Bilder oder andere auffällige Visualisierungen, um die wichtigsten Punkte aus Ihrem Webinar zusammenzufassen. Betrachten Sie sie als mundgerechte Appetithäppchen, die den Appetit der Zuschauer auf das vollständige Webinar anregen. Sie können kostenlose kreative Vorlagen verwenden, um diese Visualisierungen auf konsistenter Basis zu erstellen.
- Halten Sie es einfach: Überfrachten Sie Ihr Publikum nicht mit Informationen. Heben Sie die wertvollsten Erkenntnisse aus Ihrem Webinar auf klare und prägnante Weise hervor. Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren das Hauptgericht auf eine Weise, die leicht zu verdauen ist. Verwenden Sie außerdem eine LinkedIn Chrome Extension, um diese mundgerechten Beiträge direkt von Ihrem Browser aus zu entwerfen und zu planen.
- Handlungsaufforderung: Beenden Sie Ihren LinkedIn-Post mit einer klaren Handlungsaufforderung (CTA). Sagen Sie den Zuschauern, was Sie als Nächstes von ihnen erwarten, sei es, das vollständige Webinar anzusehen, eine Ressource herunterzuladen oder Sie zu kontaktieren. Das ist so, als würde man ihnen eine Speisekarte geben und sie einladen, das komplette Menü zu bestellen.
- Bonus-Kurs: LinkedIn erlaubt Ihnen, längere Artikel zu veröffentlichen. Wenn Sie ausführlichere Inhalte haben, nutzen Sie diese Plattform, um eine umfassendere Erforschung der im Webinar behandelten Themen zu erstellen. Stellen Sie sich vor, Sie bieten ein komplettes Menü für diejenigen an, die mehr Wissen wollen.
- Nutzen Sie die LinkedIn-Outreach: Zusätzlich zum Teilen von Ausschnitten können Sie LinkedIn-Outreach-Tools verwenden, um sich direkt mit Branchenexperten zu vernetzen, die von Ihren Inhalten profitieren könnten. Dies erweitert nicht nur Ihr Netzwerk, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit Ihrer Webinarmaterialien und eröffnet die Tür für zukünftige Kooperationen oder Geschäftsmöglichkeiten. Um Ihre Reichweite und Ihr Engagement zu maximieren, sollten Sie die Leistungsfähigkeit einer LinkedIn Premium Company Page für erweiterte Funktionen und Analysen nutzen.
Schritt 3: Werkzeuge für Aktionen (Arbeitsblätter & Vorlagen):
- Gehen Sie über das Reden hinaus: Sagen Sie den Leuten nicht nur, was sie tun sollen, sondern geben Sie ihnen Werkzeuge, um dieses Wissen in die Tat umzusetzen! Erstellen Sie herunterladbare Arbeitsblätter oder Vorlagen, die sich auf die praktischen Aspekte der in Ihrem Webinar präsentierten Informationen beziehen.
- Interaktives Lernen: Betrachten Sie diese Ressourcen als Übungsblätter, Checklisten oder Rahmenwerke, die die Zuschauer nutzen können, um das anzuwenden, was sie aus dem Webinar gelernt haben. Sie sind wie Werkzeuge in einem Werkzeugkasten, die den Zuschauern helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen aufzubauen. Mit Hilfe einer No-Code-Plattform können Sie auf einfache Weise interaktive Arbeitsblätter, Vorlagen und automatisierte Arbeitsabläufe erstellen, ohne dass Sie über technische Fachkenntnisse verfügen müssen. So können Sie Webinarinhalte auf einfache Weise in ansprechende, umsetzbare Ressourcen umwandeln. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von The QR Code Generator einen nahtlosen Zugriff auf diese Ressourcen, sodass Benutzer scannen und sie direkt von Ihren Präsentationsfolien, E-Mails oder Social-Media-Posts herunterladen können.
- Erweitern Sie Ihr Publikum: Bieten Sie diese Arbeitsblätter und Vorlagen als Lead-Magnete an. Die Leute können auf sie zugreifen, indem sie ihre E-Mail-Adresse angeben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Marketingreichweite zu erweitern und eine E-Mail-Liste aufzubauen. Um diese Kampagnen effektiv zu verwalten, sollten Sie E-Mail-Marketing-Tools verwenden. Stellen Sie sich vor, Sie bieten diese Tools kostenlos im Austausch gegen die Kontaktinformationen eines potenziellen Kunden an. Sie können auch Batch-Append verwenden.
- Abwechslung ist der Schlüssel: Passen Sie das Format und die Komplexität Ihrer Arbeitsblätter und Vorlagen an Ihre Zielgruppe und die im Webinar behandelten Themen an. Genau wie in einem Werkzeugkasten wollen Sie für jede Aufgabe das richtige Werkzeug anbieten.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Webinar-Inhalte in eine Fundgrube von Marketingmaterialien verwandeln, die das Publikum auf verschiedenen Plattformen ansprechen und Leads für Ihr Unternehmen generieren. Auch Dienstleistungen wie Marketing VA können Sie bei der Erstellung einer Strategie unterstützen und das Wachstum Ihrer LinkedIn-Relevanz steigern. Die Partnerschaft mit einer Marketingagentur kann von Vorteil sein, und die Nutzung von Professional Service Automation Software kann die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihrem Team rationalisieren und einen reibungslosen und effizienten Prozess gewährleisten.
Verbessern Sie Ihre wiederverwendeten Webinarinhalte: Profi-Tipps
Wir haben die Grundlagen behandelt, aber hier sind einige zusätzliche Tricks, um Ihre wiederverwendeten Inhalte von gut zu großartig zu machen:
- Marken-Boss: Halten Sie Ihre Marke konsistent! Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie erstellen, von Blogbeiträgen bis hin zu Instagram-Stories, auf Ihre Instagram-Zielgruppe abgestimmt ist, indem Sie die gleiche Stimme, den gleichen Ton und die gleichen visuellen Elemente verwenden, die bei ihnen ankommen. Das Verständnis ihrer Vorlieben und Verhaltensweisen hilft dabei, Inhalte zu erstellen, die ihre Aufmerksamkeit erregen. Konsistenz schafft Wiedererkennung, so dass die Leute auf einen Blick wissen, wer Sie sind.
- Plattform-Perfektion: Verschiedene Plattformen mögen unterschiedliche Dinge. Passen Sie Ihre Inhalte an die jeweilige Plattform an. Suchmaschinen lieben zum Beispiel lange, detaillierte Blogbeiträge, während LinkedIn kurze und knackige Updates mit auffälligen Visualisierungen bevorzugt. Sprechen Sie die Sprache jeder Plattform, um das Beste für Ihr Geld zu bekommen.
- Call-to-Action-All-Stars: Werfen Sie nicht einfach Informationen in den Raum und hoffen Sie das Beste. Sagen Sie Ihrem Publikum, was Sie als Nächstes von ihm erwarten! Das nennt man einen Call to Action (CTA). Das kann alles sein, vom Ansehen des vollständigen Webinars über das Herunterladen eines Freebies bis hin zum Abonnieren Ihrer E-Mail-Liste. Ein starker CTA hält die Leute bei der Stange und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
- Datengesteuerte Entscheidungen: Zahlen lügen nicht! Verwenden Sie Website-Analysen und ein zuverlässiges Social-Media-Reporting-Tool, um Einblicke in die Leistung Ihrer wiederverwendeten Inhalte zu erhalten. Was funktioniert? Was ist ein Reinfall? Diese Informationen helfen Ihnen herauszufinden, was Ihr Publikum mag, und ermöglichen es Ihnen, Ihren Ansatz für zukünftige Webinare und die Erstellung von Inhalten anzupassen.pen_spark
Urheberrecht, Audio & Länge: Wissenswertes für die Wiederverwendung
Hier sind einige zusätzliche Dinge, die Sie je nach Inhalt Ihres Webinars beachten sollten:
- Urheberrechtsprüfung: Hat Ihr Webinar Gaststars beinhaltet? Stellen Sie sicher, dass Sie deren Erlaubnis einholen, bevor Sie deren Worte oder Bilder in Ihren wiederverwendeten Materialien verwenden. Das Urheberrecht ist wichtig, und es ist immer cool, Anerkennung zu zollen.
- Audio für alle: Wenn Ihr Webinar hauptsächlich aus Interviews oder Frage- und Antwortrunden bestand, sollten Sie neben den Audiodateien auch Transkripte anbieten. Dies macht Ihre Inhalte für Menschen zugänglicher, die es vorziehen, zu lesen oder Schwierigkeiten beim Hören haben.
- Kurz & Bündig vs. Tiefe Einblicke: Die Länge und Komplexität Ihrer wiederverwendeten Inhalte sollte vom ursprünglichen Webinar und der von Ihnen verwendeten Plattform abhängen. Kurze Webinare eignen sich am besten als kurze Social-Media-Snippets, während lange Webinare in eine Reihe von Blogbeiträgen umgewandelt werden können. Passen Sie den Inhalt an die Plattform an, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Schlussfolgerung
Webinare bieten eine effektive Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und wertvolle Informationen auszutauschen. Aber ihre Wirkung muss nicht mit der letzten Folie enden. Indem Sie die Kunst der Content-Wiederverwendung beherrschen, können Sie Ihre Webinarinhalte in eine Fundgrube von Evergreen-Marketingmaterialien verwandeln, die ihre Reichweite und ihr Engagement über Monate, ja sogar Jahre hinweg verlängern.
Dieser Ansatz bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie maximieren den Wert Ihrer Webinar-Investition, erreichen ein breiteres Publikum über die Live-Teilnehmer hinaus, etablieren sich als Vordenker mit einer Bibliothek wertvoller Ressourcen und festigen das Lernen für die Zuschauer, die die wichtigsten Erkenntnisse in ihrem eigenen Tempo mit herunterladbaren Materialien wiederholen können.
Denken Sie daran, dass die Wiederverwendung keine Einheitsstrategie ist. Passen Sie Ihren Ansatz an verschiedene Plattformen an, diversifizieren Sie die Inhaltsformate und nutzen Sie die Macht der CTAs, um Aktionen bei Ihrem Publikum auszulösen. Indem Sie die Ergebnisse verfolgen und analysieren, können Sie Ihre Wiederverwendungsstrategien für zukünftige Webinare kontinuierlich verfeinern und sicherstellen, dass Sie den maximalen Wert aus jeder Präsentation ziehen.
Wenn Ihre wiederverwendeten Inhalte für rechtliche, akademische oder Einwanderungszwecke eingereicht werden müssen, bietet Translations Certified schnelle, genaue und USCIS-konforme beglaubigte Übersetzungen, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente von offiziellen Institutionen akzeptiert werden.
Wenn Sie also das nächste Mal ein erfolgreiches Webinar veranstalten, lassen Sie seine Wirkung nicht verblassen. Nutzen Sie die Kraft der Wiederverwendung und beobachten Sie, wie sich Ihre Webinarinhalte zu einem vielseitigen und dauerhaften Marketinginstrument entwickeln, das das Engagement des Publikums fördert und Ihre Marke voranbringt.