Produktivität

Ist es legal, Zoom-Anrufe aufzuzeichnen? Was Sie im Jahr 2025 wissen müssen

Ist es legal, Zoom-Anrufe aufzuzeichnen? Was Sie im Jahr 2025 wissen müssen

Das Aufzeichnen von Zoom-Anrufen kann für Unternehmen, Bildung und den persönlichen Gebrauch unglaublich wertvoll sein, aber die Navigation in der Rechtslandschaft ist komplex. Das Verständnis von Aufzeichnungsgesetzen, Zustimmungserfordernissen und Compliance-Verpflichtungen ist unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden und gleichzeitig die Vorteile von Besprechungsaufzeichnungen zu nutzen.

Die Rechtslandschaft der Aufzeichnung von Zoom-Anrufen

Die Rechtmäßigkeit der Aufzeichnung von Zoom-Anrufen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Gerichtsbarkeit, Zustimmung der Teilnehmer und der Zweck der Aufzeichnung. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, daher ist es wichtig, die verschiedenen geltenden Rechtsrahmen zu verstehen.

Wichtige Rechtsgrundsätze

Zustimmungserfordernisse:

  • Einverständniserklärung einer Partei: Nur eine Person im Gespräch muss von der Aufzeichnung wissen
  • Zwei-Parteien-Zustimmung: Alle Parteien müssen sich der Aufzeichnung bewusst sein und ihr zustimmen
  • Zustimmung aller Parteien: Jeder Teilnehmer muss ausdrücklich zustimmen

Überlegungen zur Gerichtsbarkeit:

  • Die Gesetze sind je nach Land, Staat und Region sehr unterschiedlich
  • In internationalen Anrufen können mehrere Gerichtsbarkeiten gelten
  • Standardmäßig gilt das restriktivste anwendbare Recht
  • Bundesgesetze können in einigen Fällen Landesgesetze außer Kraft setzen

Aufzeichnungsgesetze in den Vereinigten Staaten

Die USA haben ein komplexes Flickwerk von Bundes- und Landesgesetzen zur Regelung der Gesprächsaufzeichnung.

Bundesgesetze zur Telefonüberwachung

Bundesrechtliche Regelung zur Einwilligung einer Partei:

  • Das Bundesgesetz erlaubt im Allgemeinen die Aufzeichnung, wenn eine Partei einwilligt
  • Gilt für zwischenstaatliche Kommunikation
  • Setzt restriktivere Landesgesetze nicht außer Kraft
  • Umfasst Telefonanrufe und Videokonferenzen

18 U.S.C. § 2511 - Wichtige Punkte:

  • Verbietet das vorsätzliche Abfangen von Nachrichten
  • Erlaubt die Aufzeichnung mit Zustimmung von mindestens einer Partei
  • Zu den Strafen gehören Geldstrafen und Freiheitsstrafen
  • Ausnahmen für Strafverfolgungsbehörden mit Haftbefehlen

Staatliche Aufzeichnungsgesetze

Staaten mit Zustimmung einer Partei (38 Staaten): Alaska, Arizona, Arkansas, Colorado, District of Columbia, Georgia, Hawaii, Idaho, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maine, Minnesota, Mississippi, Missouri, Nebraska, Nevada, New Jersey, New Mexico, North Carolina, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Rhode Island, South Carolina, South Dakota, Tennessee, Texas, Utah, Vermont, Virginia, West Virginia, Wisconsin, Wyoming

Staaten mit Zwei-Parteien-Zustimmung (12 Staaten): Kalifornien, Connecticut, Delaware, Florida, Illinois, Maryland, Massachusetts, Michigan, Montana, New Hampshire, Pennsylvania, Washington

Besondere Überlegungen

Aufzeichnung am Arbeitsplatz:

  • Richtlinien im Mitarbeiterhandbuch können die Aufzeichnung einschränken
  • Staaten mit freier Beschäftigung erlauben die Kündigung bei Verstößen gegen die Richtlinien
  • Gewerkschaftsvereinbarungen können spezifische Aufzeichnungsbestimmungen enthalten
  • Die Genehmigung der Personalabteilung und der Rechtsabteilung ist oft erforderlich

Bildungseinrichtungen:

  • FERPA-Schutz für die Privatsphäre von Schülern
  • Unterschiedliche Regeln für K-12 vs. Hochschulbildung
  • Anforderungen an die elterliche Zustimmung für Minderjährige
  • Überlegungen zur akademischen Freiheit

Internationale Aufzeichnungsgesetze

Globale Organisationen müssen komplexe internationale gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Europäische Union - DSGVO-Konformität

DSGVO-Anforderungen für die Aufzeichnung:

  • Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich
  • Ausdrückliche Zustimmung von allen EU-Teilnehmern
  • Datenminimierung - nur das aufzeichnen, was notwendig ist
  • Recht auf Löschung - Möglichkeit, Aufzeichnungen zu entfernen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen für risikoreiche Verarbeitung

Praktische DSGVO-Konformität:

  1. Vor der Aufzeichnung eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung einholen
  2. Zweck und Dauer der Datenspeicherung klar angeben
  3. Einfache Mechanismen zum Widerruf der Einwilligung bereitstellen
  4. Sichere Speicher- und Zugriffskontrollen implementieren
  5. Alle Verarbeitungstätigkeiten dokumentieren

Andere wichtige internationale Gerichtsbarkeiten

Vereinigtes Königreich:

  • Benötigt in der Regel die Zustimmung aller Parteien
  • Data Protection Act 2018 gilt
  • ICO-Leitfaden zur Aufzeichnung von Anrufen
  • Unterschiedliche Regeln für geschäftliche und private Nutzung

Kanada:

  • Bundesrechtliche Regelung zur Einwilligung einer Partei
  • Provinzgesetze können restriktiver sein
  • Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA)
  • Geschäftliche Aufzeichnung erfordert oft eine Benachrichtigung

Australien:

  • Variiert je nach Bundesstaat und Territorium
  • Benötigt in der Regel die Zustimmung aller Parteien
  • Telecommunications (Interception and Access) Act
  • Gesetze zur Überwachung am Arbeitsplatz gelten

Überlegungen für den asiatisch-pazifischen Raum:

  • Japan: Benötigt in der Regel die Zustimmung aller Parteien
  • Singapur: Zustimmung einer Partei mit Ausnahmen
  • Indien: Variiert je nach Zweck und Kontext
  • China: Strenge Anforderungen an die Datenlokalisierung

Zooms Nutzungsbedingungen und Richtlinien

Das Verständnis der Plattformrichtlinien von Zoom ist entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften.

Zooms Aufzeichnungsrichtlinien

Plattformanforderungen:

  • Benutzer sind für die Einhaltung der geltenden Gesetze verantwortlich
  • Automatische Aufzeichnungsbenachrichtigungen an die Teilnehmer
  • Host-Kontrolle über die Aufzeichnungsberechtigungen der Teilnehmer
  • Cloud-Aufzeichnung unterliegt zusätzlichen Bedingungen

Kontrollfunktionen auf Kontoebene:

  • Administratoren können Aufzeichnungsfunktionen deaktivieren
  • Aufbewahrungsrichtlinien für Aufzeichnungen konfigurierbar
  • Compliance-Funktionen für regulierte Branchen
  • Audit-Protokolle für Aufzeichnungsaktivitäten

Business Associate Agreements (BAAs)

HIPAA-Konformität:

  • BAA für Gesundheitsorganisationen erforderlich
  • Verbesserte Sicherheits- und Datenschutzkontrollen
  • Spezifische Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsanforderungen
  • Verpflichtungen zur Reaktion auf Vorfälle

Andere regulierte Branchen:

  • Finanzdienstleistungen (SOX, FINRA)
  • Bildung (FERPA, COPPA)
  • Regierung (FedRAMP, FISMA)
  • Juristischer Beruf (Anwaltsgeheimnis)

Best Practices für die Einhaltung der Gesetze

Die Implementierung umfassender Compliance-Praktiken schützt vor rechtlichen Risiken.

Checkliste für die Compliance vor der Aufzeichnung

Rechtlicher Überprüfungsprozess:

  1. Identifizieren Sie die geltenden Gerichtsbarkeiten für alle Teilnehmer
  2. Bestimmen Sie die Zustimmungserfordernisse gemäß dem restriktivsten Gesetz
  3. Überprüfen Sie die Unternehmensrichtlinien und Arbeitsverträge
  4. Prüfen Sie branchenspezifische Vorschriften, falls zutreffend
  5. Erstellen Sie Zustimmungsdokumente und Hinweise

Dokumentationsanforderungen:

  • Schriftliche Einverständniserklärungen für risikoreiche Aufzeichnungen
  • Dokumentation des Geschäftszwecks
  • Zeitpläne für die Aufbewahrung und Löschung von Daten
  • Zugriffskontrolle und Sicherheitsmaßnahmen
  • Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle

Einholen einer gültigen Einwilligung

Methoden der ausdrücklichen Einwilligung:

  • Schriftliche Einverständniserklärungen, die vor dem Treffen unterzeichnet werden
  • Mündliche Zustimmung, die zu Beginn des Treffens aufgezeichnet wird
  • E-Mail-Bestätigung mit Antwort, die die Zustimmung bestätigt
  • Offenlegung in der Besprechungseinladung, wobei die Annahme die Zustimmung impliziert
  • Plattformbenachrichtigungen mit fortgesetzter Teilnahme

Beispielhafte Formulierung der Zustimmung: “Dieses Meeting wird für [spezifischen Zweck] aufgezeichnet. Durch die fortgesetzte Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufzeichnung einverstanden. Die Aufzeichnung wird [Aufbewahrungsdetails] und mit [Zugriffsdetails] geteilt. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie das Meeting verlassen.”

Technische Compliance-Maßnahmen

Aufzeichnungsbenachrichtigungen:

  • Automatische Zoom-Aufzeichnungsbenachrichtigungen aktivieren
  • Zu Beginn des Treffens zusätzliche mündliche Hinweise geben
  • Aufzeichnungshinweis in die Besprechungseinladungen aufnehmen
  • Aufzeichnungsstatus während des gesamten Treffens anzeigen
  • Aufzeichnung für verspätet hinzugekommene Teilnehmer ankündigen

Zugriffskontrollen:

  • Aufzeichnungsberechtigungen auf autorisierte Benutzer beschränken
  • Rollenbasierte Zugriffsrechte für die Wiedergabe implementieren
  • Sichere Speicherung mit Verschlüsselung verwenden
  • Audit-Protokolle für Zugriffe und Änderungen führen
  • Regelmäßige Zugriffsüberprüfungen und Berechtigungsaktualisierungen

Häufige rechtliche Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Das Verständnis häufiger Compliance-Fehler hilft, rechtliche Probleme zu vermeiden.

Gefährliche Annahmen

“Jeder weiß, dass es aufgezeichnet wird”:

  • Plattformbenachrichtigungen sind nicht immer ausreichend
  • Einige Teilnehmer können nach Beginn der Aufzeichnung beitreten
  • Die Annahme der Einwilligung kann rechtlich unzureichend sein
  • Verschiedene Kulturen haben unterschiedliche Erwartungen an den Datenschutz

“Es ist nur intern, also ist es in Ordnung”:

  • Interne Aufzeichnungen erfordern immer noch die Einhaltung der Gesetze
  • Die Datenschutzrechte der Mitarbeiter gelten weiterhin
  • Die Unternehmensrichtlinien müssen befolgt werden
  • HR- und rechtliche Auswirkungen bleiben bestehen

“Wir sind alle im selben Staat/Land”:

  • Teilnehmer können auf Reisen oder aus der Ferne teilnehmen
  • Die Verwendung von VPN kann den tatsächlichen Standort verschleiern
  • Internationale Tochtergesellschaften schaffen Komplexität
  • Cloud-Speicher können Gerichtsbarkeiten überschreiten

Hochrisikoszenarien

Aufzeichnung ohne Benachrichtigung:

  • Geheime Aufzeichnungen verstoßen oft gegen mehrere Gesetze
  • Strafrechtliche Sanktionen in Staaten mit Zwei-Parteien-Zustimmung möglich
  • Zivilrechtliche Haftung für Verletzungen der Privatsphäre
  • Berufliche Sanktionen in regulierten Branchen

Grenzüberschreitende Aufzeichnungen:

  • Mehrere Rechtsrahmen gelten gleichzeitig
  • DSGVO-Konformität für EU-Teilnehmer erforderlich
  • Anforderungen an die Datenlokalisierung in einigen Ländern
  • Ausfuhrkontrollbestimmungen können gelten

Aufzeichnung sensibler Inhalte:

  • Anwaltlich geschützte Kommunikation
  • Vertrauliche Arzt-Patienten-Gespräche
  • Geschäftsgeheimnisse und geschützte Informationen
  • Persönliche Informationen von Minderjährigen

Branchenspezifische Überlegungen

Verschiedene Branchen stehen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Einhaltung der Aufzeichnungspflichten.

Gesundheitswesen

HIPAA-Anforderungen:

  • Business Associate Agreement mit Zoom
  • Mindestnotwendigkeitsstandard für Aufzeichnungen
  • Patienteneinwilligung für Aufzeichnungen
  • Sichere Speicherung und Übertragung
  • Verpflichtungen zur Benachrichtigung bei Verstößen

Bewährte Verfahren:

  • Keine Aufzeichnung von Patientenberatungen ohne ausdrückliche Zustimmung
  • Getrennte Plattformen für verschiedene Zwecke
  • Regelmäßige Sicherheitsrisikobewertungen
  • Mitarbeiterschulung zu Aufzeichnungsrichtlinien
  • Klare Zeitpläne für die Datenaufbewahrung

Finanzdienstleistungen

Regulatorische Anforderungen:

  • SEC-, FINRA- und CFTC-Aufzeichnungsregeln
  • MiFID II-Transaktionsaufzeichnung (EU)
  • Anforderungen an die Aufbewahrung von Aufzeichnungen (in der Regel 3-7 Jahre)
  • Vorbereitung auf behördliche Prüfungen
  • Verhinderung von Marktmanipulation

Compliance-Framework:

  • Jegliche Kundenkommunikation kann eine Aufzeichnung erfordern
  • Qualitätssicherung und Aufsichtsprogramme
  • Anforderungen an die unveränderliche Speicherung
  • Regelmäßige Compliance-Überwachung
  • Möglichkeiten zur regulatorischen Berichterstattung

Bildung

Schutz der Privatsphäre von Schülern:

  • FERPA-Konformität für Bildungsunterlagen
  • COPPA für Schüler unter 13 Jahren
  • Staatliche Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Schülern
  • Anforderungen an die elterliche Zustimmung
  • Überlegungen zur akademischen Freiheit

Implementierungsrichtlinien:

  • Klare Richtlinien für die Aufzeichnung von Kursen
  • Verfahren zur Benachrichtigung und Zustimmung von Schülern
  • Vorkehrungen für widersprechende Schüler
  • Sichere Speicherung von Bildungsaufzeichnungen
  • Schulung der Dozenten zu den Datenschutzbestimmungen

Compliance-Dokumentation und -Verfahren

Eine ordnungsgemäße Dokumentation beweist, dass die Compliance-Bemühungen in gutem Glauben erfolgen.

Richtlinienentwicklung

Umfassende Elemente der Aufzeichnungsrichtlinie:

  1. Zweck und Umfang der Aufzeichnungsaktivitäten
  2. Rechtsgrundlage und Compliance-Anforderungen
  3. Zustimmungsverfahren und Dokumentation
  4. Technische Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen
  5. Aufbewahrungs- und Löschfristen
  6. Zugriffskontrollen und Prüfverfahren
  7. Reaktion auf Vorfälle und Protokolle für Verstöße
  8. Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme

Regelmäßige Aktualisierung der Richtlinien:

  • Jährliche rechtliche Überprüfung und Aktualisierung
  • Überwachung von regulatorischen Änderungen
  • Einbeziehung neuer Technologien
  • Feedback aus Compliance-Vorfällen
  • Input von Stakeholdern und Schulungsbedarf

Schulung und Sensibilisierung

Schulungsprogramme für Mitarbeiter:

  • Sensibilisierung für rechtliche Anforderungen
  • Plattformspezifische Verfahren
  • Methoden zur Dokumentation der Einwilligung
  • Verfahren zur Meldung von Vorfällen
  • Regelmäßige Auffrischungsschulungen

Schulung von Führungskräften und Managern:

  • Risikobewertung und Entscheidungsfindung
  • Eskalationsverfahren für komplexe Situationen
  • Budget- und Ressourcenzuweisung für Compliance
  • Lieferantenmanagement und BAA-Anforderungen
  • Krisenkommunikationsplanung

Wann die Aufzeichnung verboten sein kann

Bestimmte Situationen machen die Aufzeichnung rechtlich unratsam oder verboten.

Absolut verbotene Szenarien

Kriminelle Aktivität:

  • Aufzeichnung, um ohne Rechtsgrundlage Beweismittel zu sammeln
  • Verstoß gegen einstweilige Verfügungen oder Gerichtsbeschlüsse
  • Stalking oder Belästigung durch Aufzeichnung
  • Erpressung mit aufgezeichneten Gesprächen

Berufsgeheimnis:

  • Anwalt-Klient-Kommunikation (ohne Zustimmung des Klienten)
  • Arzt-Patienten-Beratungen (ohne Zustimmung des Patienten)
  • Priester-Beichtvater-Kommunikation
  • Sitzungen von Therapeuten und Patienten

Hochrisikosituationen

Internationale Anrufe:

  • Teilnehmer in restriktiven Gerichtsbarkeiten
  • Regierungsbeamte oder Angestellte
  • Wettbewerber oder potenzielle Prozessparteien
  • Minderjährige ohne elterliche Zustimmung

Sensible Geschäftskommunikation:

  • Fusions- und Übernahmegespräche
  • Personalangelegenheiten und Disziplinarmaßnahmen
  • Geschäftsgeheimnisse oder geschützte Informationen
  • Vorstandssitzungen und strategische Planung

Rechtsmittel und Strafen

Das Verständnis der potenziellen Konsequenzen unterstreicht die Bedeutung der Compliance.

Strafrechtliche Sanktionen

Bundesrechtliche Verstöße:

  • Geldstrafen bis zu 250.000 Dollar
  • Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren
  • Einziehung von Geräten als Strafe
  • Überwachte Bewährung und Überwachung

Strafen auf Landesebene:

  • Variieren stark je nach Gerichtsbarkeit
  • Ordnungswidrigkeiten bis hin zu Anklagen wegen Kapitalverbrechen möglich
  • Geldstrafen von Hunderten bis Tausenden von Dollar
  • Mögliche Haftstrafen und Bewährung

Zivilrechtliche Haftung

Schadensersatzansprüche wegen Verletzung der Privatsphäre:

  • Verletzung der Privatsphäre
  • Vorsätzliche Zufügung von seelischem Leid
  • Verletzung von Persönlichkeitsrechten
  • Verleumdung aufgrund von aufgezeichneten Inhalten

Schadensersatz und Rechtsbehelfe:

  • Tatsächlicher Schadensersatz für verursachte Schäden
  • Gesetzlicher Schadensersatz (variiert je nach Gerichtsbarkeit)
  • Strafschadensersatz für vorsätzliche Verstöße
  • Unterlassungsklage zur Verhinderung zukünftiger Aufzeichnungen
  • Anwaltsgebühren und Gerichtskosten

Berufliche Konsequenzen

Zugelassene Fachkräfte:

  • Staatliche Disziplinarmaßnahmen für Anwälte
  • Sanktionen gegen die Approbation von Ärzten
  • Sanktionen der Berufsverbände
  • Verlust von Zertifizierungen und Berechtigungen

Beschäftigungskonsequenzen:

  • Kündigung wegen Verstößen gegen die Richtlinien
  • Schwierigkeiten bei der Erlangung zukünftiger Beschäftigung
  • Widerruf von Sicherheitsüberprüfungen
  • Schädigung des beruflichen Rufs

Praktische Compliance-Lösungen

Die Implementierung praktischer Maßnahmen gewährleistet die laufende Compliance.

Technologielösungen

Plattformen für das Aufzeichnungsmanagement:

  • Automatisierte Erfassung der Einwilligung
  • Gerichtsbarkeitsbezogene Aufzeichnungsregeln
  • Durchsetzung von Aufbewahrungsrichtlinien
  • Führung von Prüfprotokollen
  • Integration in rechtliche Überprüfungsprozesse

Tools für das Einwilligungsmanagement:

  • Plattformen für digitale Signaturen
  • Mechanismen zum Widerruf der Einwilligung
  • Systeme zur Präferenzverwaltung
  • Mehrsprachige Einverständniserklärungen
  • Für Mobilgeräte optimierte Einwilligungsabläufe

Rechtliche Unterstützungsressourcen

Wann Sie Rechtsbeistand hinzuziehen sollten:

  • Entwicklung von Aufzeichnungsrichtlinien
  • Hochriskante oder sensible Aufzeichnungen
  • Fragen zur grenzüberschreitenden Compliance
  • Vorbereitung auf behördliche Prüfungen
  • Reaktion auf Vorfälle und Management von Verstößen

Laufende rechtliche Unterstützung:

  • Regelmäßige Compliance-Überprüfungen
  • Aktualisierung der Richtlinien bei Gesetzesänderungen
  • Entwicklung von Schulungsprogrammen
  • Überprüfung von Lieferantenverträgen
  • Vorbereitung auf Rechtsstreitigkeiten

Schlussfolgerung

Das Aufzeichnen von Zoom-Anrufen kann erhebliche geschäftliche und pädagogische Vorteile bieten, aber die Einhaltung der Gesetze ist nicht verhandelbar. Das komplexe Netz aus Bundes-, Landes- und internationalen Gesetzen erfordert sorgfältige Beachtung und ständige Wachsamkeit.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Compliance liegt im Verständnis der geltenden Gesetze, der Implementierung robuster Zustimmungsverfahren, der ordnungsgemäßen Dokumentation und der Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften. Im Zweifelsfall sollten Sie immer auf Nummer sicher gehen und sich entsprechenden Rechtsrat einholen.

Denken Sie daran, dass es bei der Einhaltung der Gesetze nicht nur darum geht, Strafen zu vermeiden, sondern auch darum, Vertrauen bei den Teilnehmern aufzubauen, die Persönlichkeitsrechte zu schützen und die berufliche Integrität zu wahren. Indem Organisationen die Aufzeichnungsgesetze ernst nehmen und umfassende Compliance-Maßnahmen implementieren, können sie die Vorteile der aufgezeichneten Kommunikation sicher nutzen und gleichzeitig die rechtlichen und ethischen Verpflichtungen respektieren.

Profi-Tipp: Erstellen Sie ein einfaches Entscheidungsbaumdiagramm für Aufzeichnungsszenarien, das den Mitarbeitern hilft, schnell zu entscheiden, wann eine zusätzliche rechtliche Überprüfung erforderlich ist. Dieses praktische Tool kann Compliance-Verstöße verhindern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz aufrechterhalten.

Andre Smith

Andre Smith

Experte für Technologie, Produktivität und Softwarelösungen. Begeistert davon, Teams durch innovative Tools und Strategien zu effizienterem Arbeiten zu verhelfen.

Ähnliche Artikel

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tipps, um Ihre Produktivität zu steigern

Die besten kostenlosen Audio-zu-Text-Konverter
ki

Die besten kostenlosen Audio-zu-Text-Konverter

Genug von langsamer, ungenauer Transkription? Wir haben die Top 5 der kostenlosen Audio-zu-Text-Konverter für 2025 getestet. Finden Sie die besten kostenlosen Tools zum Transkribieren von MP3s, Interviews, Vorlesungen und Live-Sprache.

7. August 2025 Mehr lesen →

Weitere Einblicke entdecken

Entdecken Sie in unserem Blog weitere Produktivitätstipps, Technologie-Einblicke und Softwarelösungen.