So verwenden Sie den Decision Tracker von ScreenApp
1. Anmelden und Konto einrichten
Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres ScreenApp-Kontos. Besuchen Sie unsere Website und klicken Sie auf die Schaltfläche “Anmelden”. Geben Sie Ihre Daten ein und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Melden Sie sich nach der Registrierung in Ihrem Dashboard an, um auf die Decision Tracker-Funktion zuzugreifen. Dieses intuitive Tool wurde entwickelt, um Entscheidungsträgern dabei zu helfen, wichtige Entscheidungen, die während Meetings getroffen werden, zu verfolgen.
2. Ein neues Entscheidungsprotokoll erstellen
Navigieren Sie nach dem Anmelden zum Abschnitt Decision Tracker. Klicken Sie auf “Neues Entscheidungsprotokoll erstellen”, um mit der Dokumentation Ihrer Meeting-Ergebnisse zu beginnen. Geben Sie den Entscheidungstitel, die Beschreibung und das Datum der Entscheidung ein. Sie können auch Teammitglieder zuweisen, die für Folgemaßnahmen verantwortlich sind. Dies stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und für ihre Aufgaben verantwortlich sind.
3. Entscheidungen regelmäßig überprüfen und aktualisieren
Um Klarheit und Verantwortlichkeit zu gewährleisten, überprüfen Sie regelmäßig Ihre Entscheidungsprotokolle. Verwenden Sie die Such- und Filteroptionen, um bestimmte Entscheidungen schnell zu finden. Aktualisieren Sie den Status jeder Entscheidung, wenn Aufgaben erledigt sind oder neue Informationen vorliegen. Dieser fortlaufende Prozess hilft Teams, auf dem gleichen Stand zu bleiben und verhindert, dass wichtige Entscheidungen vergessen werden.
Maximieren Sie die Effizienz der Entscheidungsfindung Ihres Teams
Optimiertes Entscheidungsmanagement
Der Decision Tracker von ScreenApp vereinfacht die Verfolgung von Entscheidungen, die während Meetings getroffen werden. Keine Verwirrung oder Fehlkommunikation mehr - halten Sie alle wichtigen Entscheidungen an einem Ort organisiert.
Verbesserte Zusammenarbeit
Befähigen Sie Ihr Team, effektiv mit einer zentralen Plattform zur Entscheidungsverfolgung zusammenzuarbeiten. Stellen Sie sicher, dass jedes Teammitglied auf dem gleichen Stand ist und problemlos auf frühere Entscheidungen zugreifen kann.
Verbesserte Rechenschaftspflicht
Weisen Sie bestimmten Teammitgliedern Verantwortlichkeiten und Fristen für jede Entscheidung zu. Dies fördert die Rechenschaftspflicht und stellt sicher, dass jeder seine Rolle im Entscheidungsprozess kennt.
Einfacher Zugriff auf historische Daten
Greifen Sie schnell auf frühere Entscheidungen und deren Ergebnisse zu. Der Decision Tracker von ScreenApp bietet eine umfassende Historie, die zur Information zukünftiger Entscheidungen und Strategien beiträgt.
Anpassbare Tracking-Funktionen
Passen Sie den Decision Tracker an die individuellen Bedürfnisse Ihres Teams an. Passen Sie Kategorien, Tags und Filter an, um die Verfolgung von Entscheidungen so effizient wie möglich zu gestalten.
Echtzeit-Updates
Bleiben Sie mit Echtzeit-Updates zu Entscheidungsstatus informiert. Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Entscheidungen getroffen werden oder sich Fristen nähern, um sicherzustellen, dass nichts unter den Tisch fällt.
Datengesteuerte Einblicke
Nutzen Sie Analysen, um Entscheidungsmuster und -ergebnisse zu verstehen. Verwenden Sie diese Erkenntnisse, um Ihren Entscheidungsprozess zu verfeinern und bessere Ergebnisse für Ihr Team zu erzielen.
Für wen ist der Decision Tracker von ScreenApp perfekt?
Für Unternehmensleiter und Führungskräfte
Der Decision Tracker von ScreenApp wurde für Unternehmensleiter entwickelt, die Entscheidungsprozesse rationalisieren müssen. Verfolgen Sie wichtige Entscheidungen, die während Meetings getroffen werden, und stellen Sie sicher, dass Ihr Team aufeinander abgestimmt und rechenschaftspflichtig ist.
Für Projektmanager
Projektmanager können vom Decision Tracker profitieren, indem sie Entscheidungen, die sich auf Projektzeitpläne und Ergebnisse auswirken, einfach dokumentieren. Vermeiden Sie Verwirrung und verbessern Sie die Zusammenarbeit, indem Sie eine klare Aufzeichnung aller getroffenen Entscheidungen haben.
Für Remote-Teams
In der heutigen Remote-Arbeitsumgebung verlieren Teams leicht den Überblick über Entscheidungen. Der Decision Tracker von ScreenApp hilft Remote-Teams, organisiert und informiert zu bleiben, und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Für Meeting-Moderatoren
Meeting-Moderatoren können den Decision Tracker verwenden, um wichtige Entscheidungen, die während Diskussionen getroffen werden, zu erfassen und zusammenzufassen. Dieses Tool hilft bei der Erstellung umsetzbarer Meeting-Notizen, die einfach mit den Teilnehmern geteilt werden können.
Für Organisationen, die sich auf Rechenschaftspflicht konzentrieren
Wenn Ihre Organisation Wert auf Rechenschaftspflicht legt, ist der Decision Tracker unerlässlich. Er bietet eine transparente Aufzeichnung von Entscheidungen, wodurch es einfacher wird, Maßnahmen zu verfolgen und Teammitglieder für ihre Verpflichtungen zur Rechenschaft zu ziehen.
Für Teams, die eine verbesserte Kommunikation anstreben
Verbessern Sie die Kommunikation in Ihrem Team mithilfe des Decision Trackers von ScreenApp. Er stellt sicher, dass sich jeder der getroffenen Entscheidungen bewusst ist, reduziert Missverständnisse und fördert eine Kultur der Klarheit und Zusammenarbeit.
FAQ
Was ist der Decision Tracker von ScreenApp?
Der Decision Tracker von ScreenApp ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei helfen soll, den Überblick über Entscheidungen zu behalten, die während Meetings getroffen werden, und sicherzustellen, dass nichts unter den Tisch fällt.
Wie funktioniert der Decision Tracker?
Mit dem Decision Tracker können Benutzer Entscheidungen während Meetings in Echtzeit protokollieren, sie kategorisieren und Teammitgliedern Maßnahmen zur Nachverfolgung zuweisen.
Kann ich auf den Decision Tracker auf Mobilgeräten zugreifen?
Ja, der Decision Tracker von ScreenApp ist vollständig für mobile Geräte optimiert, sodass Sie Entscheidungen unterwegs verfolgen können.
Lässt sich der Decision Tracker einfach in andere Tools integrieren?
Absolut! Der Decision Tracker lässt sich nahtlos in gängige Projektmanagement- und Kommunikationstools integrieren, sodass er problemlos in Ihren bestehenden Workflow integriert werden kann.
Kann ich den Decision Tracker an die Bedürfnisse meines Teams anpassen?
Ja, Sie können Kategorien, Tags und Benachrichtigungen im Decision Tracker anpassen, um sie an die spezifischen Anforderungen Ihres Teams anzupassen.
Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Entscheidungen, die ich verfolgen kann?
Nein, es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Entscheidungen, die Sie verfolgen können. Sie können so viele Entscheidungen protokollieren, wie Sie benötigen, um Ihr Team zu organisieren.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Team den Decision Tracker effektiv nutzt?
Ermutigen Sie Ihr Team, den Decision Tracker während jedes Meetings zu verwenden, und bieten Sie Schulungen zu seinen Funktionen an, um seine Effektivität zu maximieren.
Kann ich die in ScreenApp verfolgten Entscheidungen exportieren?
Ja, Sie können Ihre verfolgten Entscheidungen einfach in verschiedene Formate exportieren, um sie zu melden und mit Stakeholdern zu teilen.
Gibt es eine kostenlose Testversion für den Decision Tracker?
Ja, ScreenApp bietet eine kostenlose Testversion des Decision Trackers an, mit der Sie seine Funktionen erkunden können, bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Welche Support-Optionen gibt es für den Decision Tracker?
ScreenApp bietet umfassenden Support, einschließlich Tutorials, FAQs und Kundenservice, um Sie bei Fragen oder Problemen zu unterstützen, die auftreten können.