Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie
Diese Richtlinie beschreibt die Bedingungen für die Stornierung Ihres Abonnements bei ScreenApp Pty Ltd (“Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser”) für die bereitgestellte Software-as-a-Service (SaaS) (der “Dienst”). Mit dem Abonnieren unseres Dienstes erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden.
Abonnementkündigung
Sie, der Abonnent, sind berechtigt, Ihr Abonnement des Dienstes jederzeit vor Beginn Ihres nächsten Abrechnungszeitraums zu kündigen.
Automatische Verlängerung
Unsere Abonnements verlängern sich automatisch, um einen ununterbrochenen Zugriff auf den Dienst zu gewährleisten. Sofern Sie Ihr Abonnement nicht vor Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums kündigen, wird Ihr Abonnement automatisch fortgesetzt und Ihnen der nachfolgende Abonnementzeitraum in Rechnung gestellt.
Kündigungsprozess
Um Ihr Abonnement zu kündigen, müssen Sie dies über den Abrechnungsbereich auf unserer Website tun. Dies ist die primäre Methode zur Kündigung, da sie Ihren Abonnementstatus direkt steuert. Falls die Kündigung nicht funktioniert, deaktivieren Sie Ihren Werbe- oder Inhaltsblocker. Nur Administratoren des Kontos haben Zugriff auf die Registerkarte “Abrechnung”. Wenn Sie kein Administrator sind, müssen Sie sich an Ihren Administrator wenden, um die Abrechnung zu steuern.
Abrechnung
Die Abrechnung für den Dienst erfolgt monatlich und wird minutengenau berechnet, um Verwirrung aufgrund von Zeitzonenunterschieden zu vermeiden. Diese präzise Abrechnung stellt sicher, dass Ihnen nur die genaue Dauer der Nutzung des Dienstes in Rechnung gestellt wird.
Kündigungsfrist
Um zu vermeiden, dass Ihnen der nächste Abonnementzeitraum in Rechnung gestellt wird, müssen Sie Ihr Abonnement vor dem Verlängerungsdatum kündigen. Das Verlängerungsdatum ist der Tag vor dem Ende Ihres aktuellen Abonnementzeitraums.
Empfehlungen zur Kündigung
Wir empfehlen, eine Erinnerung einzustellen oder Ihre Abonnementeinstellungen regelmäßig zu überprüfen, wenn Sie eine Kündigung in Erwägung ziehen. Dieser proaktive Ansatz hilft sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung über Ihr Abonnement vor der automatischen Verlängerung treffen können.
Rückerstattungsrichtlinie
Zahlungen für monatliche oder jährliche Abonnements sind im Allgemeinen nicht erstattungsfähig. Diese Richtlinie berücksichtigt die Art unserer digitalen Dienste und die Verfügbarkeit eines kostenlosen Plans, der es Benutzern ermöglicht, unsere Dienste risikolos zu bewerten.
Rückerstattungen werden aus folgenden Gründen nicht gewährt:
Sie entscheiden sich nach dem Kauf, den Dienst nicht mehr zu benötigen. Sie kaufen ein Abonnement, nutzen den Dienst aber nicht. Preisänderungen nach Ihrem Kauf. Versehentliche Käufe. Der Dienst entspricht nicht Ihren Erwartungen oder Vorlieben. Sie entdecken einen alternativen Dienst, den Sie bevorzugen. Langsame Upload- oder Download-Geschwindigkeiten, die von Ihrer Internetverbindung und der Leistung Ihres ISP beeinflusst werden. Die Videobearbeitung dauert länger als erwartet, da hochauflösende Videos neu codiert werden müssen. Zeitweise technische Probleme, da wir fleißig daran arbeiten, Probleme umgehend zu beheben. Sie vergessen, Ihr Abonnement zu kündigen, oder versäumen es, vor dem Verlängerungsdatum Kündigungshilfe von unserem Support-Team anzufordern.
Rückerstattung anfordern
Unter Umständen, die oben nicht aufgeführt sind, können Sie eine Rückerstattung innerhalb des Kündigungsablaufs auf der Registerkarte “Abrechnung” im Dashboard beantragen. Bitte geben Sie Feedback im Ablauf, und diese Anfragen werden von unserem Abrechnungsteam geprüft.
Änderungen an der Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden sofort wirksam, sobald die überarbeitete Richtlinie auf unserer Website veröffentlicht wird. Ihre fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Änderungen an dieser Richtlinie stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.